Wie würdet ihr den folgenden Sachverhalt in der Grundsteuererklärung für Wohngrundstücke (Kein LuF) angeben?
Grundstück ist als Wohngrundstück deklariert, und hat keinerlei Zusammenhang mit LuF, darauf das Wohnhaus sowie eine Garage <50m² sowie eine ehemalige Scheune mit ca. 70m²
Die Scheune wäre ja eigentlich als Nutzfläche anzugeben und diese dann nach der DIN277 zu ermitteln.
In der DIN 277 steht aber auch, das Lagerplätze für Brennstoffe (hier wird Holz für das Wohnhaus gelagert) nicht anzugeben sind.
Außerdem wird bei Nutzflächen immer hierauf hingewiesen:
Wird ein Gebäude ausschließlich zu anderen Zwecken als Wohnzwecken (z. B. gewerbliche oder freiberufliche Zwecke) genutzt, wird für das gesamte Gebäude die Nutzfläche benötigt.
Hier steht aber einfach eine ehemalige Scheune auf einem Wohngrundstück, und hat keinerlei gewerbliche Zwecke.
Meine Vorstellung ist, ich gebe die Scheune als "Nebengebäude" mit 0 an, oder gebe die Scheune gleich gar nicht an.
Die Garage wird als eigenes Gebäude mit 0 angegeben.
Vielen Dank für euren Input.