Da ich absolut kein Vertrauen zu dieser Software und der automatischen Übertragung habe, wollte ich letzte Woche
zum Versuch einige Mandanten per " manuellen Starten " übertragen lassen.
Wie natürlich bei dieser " Spitzensoftware " zu erwarten war - es ging natürlich nicht.
Heute, wollte ich neuen Versuch starten und siehe da - den Button gibt es nicht mehr.
Da frage ich mich doch , ja wo isser den hin ?
Wenn die Software nichts für Sie ist, lassen Sie das Thema doch von anderen aus der Branche machen, die sich drauf spezialisiert haben 😊 und tagtäglich nichts anderes machen - naja fast 😬. Dann haben Sie mehr Zeit für Ihre Mandanten und Ihre bestehenden Leistungen und können diese bestens beraten: www.grundsteuereinfach.de
Es muss nicht jeder der 40.000 DATEV Genossen das Thema von allein bei 0 anfangen 😉.
Das Problem liegt an der unvollständigen Software, die wir für teuer Geld erworben haben und die wir gerne
nutzen möchten.
Es kann doch nicht sein, dass Gemeinden nicht gefunden werden bzw. wenn man diese manuell eingibt,
nicht angenommen werden.
Es kann auch nicht sein das Eingaben verschwinden bzw. urplötzlich abgeändert werden.
Ich möchte entscheiden wann ich übertrage.
Dafür wird es ja diesen Button gegeben haben.
Warum ist der nicht mehr vorhanden ?
@Altrocker schrieb:
Das Problem liegt an der unvollständigen Software, die wir für teuer Geld erworben haben und die wir gerne
nutzen möchten.
Glaube nicht, dass man die Software erworben hat. Man zahlt ein Nutzungsentgelt wie bei DATEV 😉.
Die Software ist halt im Wandel. Da wird am lebenden Objekt gearbeitet und daher kann es zu Problemen kommen. Ja, ärgerlich aber für mich verständlich. Die Software ist ja weder heute noch morgen fertig. Da wird im Hintergrund laufend etwas geändert am Programmiercode und daher kommt es zu solch Effekten. Dazu speichert der Browser gewisse Daten auf dem Endgerät zwischen, damit diese nicht immer wieder neu abgerufen werden (Cache & Cookies), sodass es sein kann, dass der Button weg ist, weil Cache und Cookies nicht mehr zu den Daten auf dem Server passen.
Vielleicht öfter mal mit einen Inkognito-Tab (STRG+SHIFT+N) arbeiten, weil hier die Cache und Cookie Daten auf dem Endgerät nicht ausgelesen / verwendet werden und alle Anfragen direkt zum Server gehen und sich der Browser in dieser Sitzung immer die aktuellen Daten vom Server holt.
Ist bei DATEV ähnlich, wenn man sich mit dem SmartLogin anmeldet: Bei der Anmeldung holt sich der Browser einmalig die aktuellen Rechte. Ändert man die im Hintergrund und drückt nur F5, kann es sein, dass sich nichts ändert, weil die Rechte nicht vom DATEV Server abgerufen werden, sondern nur aus dem Cache ausgelesen werden.
STRG+F5 aktualisiert dabei alle Daten neu vom Server. Auch eine Idee.
Hallo @Altrocker,
das "manuelle Starten" der Übertragung wurde nach Rücksprache mit fino deaktiviert, da es hier zu Staueffekten bei der ELSTER-Schnittstelle kommen kann.
Grundsätzlich werden die vorgemerkten Erklärungen nach und nach abgearbeitet. Einige Ihrer Kolleg:innen haben bereits in der GrundsteuerDigital Community ähnliche Fälle erfasst:
Dazu wird es seitens fino noch Rückmeldung geben.
Vielen Dank und viele Grüße
Alexey Batyuk
P.S.:
An dieser Stelle noch eine freundliche Bitte: Für Ideen, Fragen oder Fehlermeldungen zur Software GrundsteuerDigital, nutzen Sie bitte künftig die GrundsteuerDigital Community. Vielen Dank!