abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Novemberhilfe / Außer-Haus-Verkauf mit 19% USt (Kaffee etc.)

1
letzte Antwort am 02.12.2020 13:30:22 von Martin_Siegling
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 2
532 Mal angesehen

Liebe Mitleidende,

 

nachdem ich das FAQ und die Vollzugshinweise zu der einfachen und unbürokratischen Novemberhilfe durchgelesen habe, hat sich (unter Anderem) folgendes Problem ergeben:

 

Wie geht man mit einer Gaststätte um, die vorrangig z.B. Kaffee bzw. Getränke (16% USt) verkauft und ab und zu ein Stück Kuchen (5% USt sofern außer Haus)? Lt. dem Antrag bzw. dem FAQ sind die Umsätze von 11/2020 nicht anzurechnen, welche auf Außerhausverkäufe zum ermäßigten Steuersatz entfallen.

 

In der Praxis führt das dazu, dass sich eine Pizzeria für den November keine (oder nur geringe) Umsätze anrechnen lassen muss (Pizza = 5% USt; ab und zu kommt vielleicht eine Flasche Wein dazu). Soweit, so nachvollziehbar.

 

Ein Kaffeehaus (ähnlich der Kette mit der Meerjungfrau) muss sich aber fast alle Umsätze von 11/2020 anrechnen lassen, da diese im Wesentlichen auf dem Verkauf von Kaffee (16% USt) beruhen. Das ist der Wortlaut der Vorschrift, dürfte aber m. E. nach nicht das Ziel gewesen sein.

 

Ich habe nichts dazu finden können...

Martin_Siegling
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 2
480 Mal angesehen

In der FAQ zur Novemberhilfe würde ich in Ihrem Fall Punkt 1.7 das erste Beispiel als relevant betrachten:

 

https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Novemberhilfe/faq-novemberhilfen.html

 

Beispiel: Bäckereien und Konditoreien mit angeschlossenem Cafébetrieb gelten als Gastronomiebetriebe im Sinne von §1 Absatz 1 des Gaststättengesetzes. Da es sich um Gastronomiebetriebe handelt, sind die Außerhausverkäufe zum ermäßigten Umsatzsteuersatz von der Betrachtung ausgenommen und zählen nicht mit zum Umsatz. Umgekehrt ist der Vergleichsumsatz und somit die Umsatzerstattung durch die Novemberhilfe auf 75 Prozent des Cafébetriebs begrenzt.

 

Kann man nur hoffen, dass die Umsätze trotz gleichem Steuersatz getrennt aufgezeichnet wurden.

0 Kudos
1
letzte Antwort am 02.12.2020 13:30:22 von Martin_Siegling
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage