abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ELO für DATEV - Erfahrungen?

4
letzte Antwort am 26.11.2021 12:17:32 von Marc_Bartrina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
maka
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1904 Mal angesehen

Guten Tag Zusammen, 

 

einer unserer Mandanten nutzt in seinem Unternehmen das Archivierungsprogramm "ELO".

 

Seit einiger Zeit gibt es nun auch eine Schnittstelle zu DATEV. https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/elo-digital-office-gmbh/

 

Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit "ELO für DATEV", insbesondere wenn DATEV Unternehmen online genutzt werden soll? Die Buchführung soll weiterhin bei uns in der Steuerkanzlei erstellt werden. 

 

Vielen Dank für eure Meldungen. 

 

Grüße Marcell

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1856 Mal angesehen

ELO kann schon viel länger in Datev eingebunden werden. Aus meiner Zeit in einer Kanzlei (größerer Verbund) kann ich das so guten Gewissens sagen. Dort wurde ELO in 2018 in allen Kanzleien eingeführt, nachdem eine einzelnen Kanzlei das schon genutzt wurde.

 

Positiv finde ich das Dokumente dem Auftrag zugeordnet werden. Heißt also, jedes Dokument das den JA betrifft landet in dem entsprechenden Ordner und ist für Leute die nur die BH oder Lohn machen nicht einsehbar.

 

Negativ fand ich (wie viele andere auch) damals die Bedienung. Wichtig war, das man die E-Mails bspw direkt einsortieren lassen konnte. Dazu musste der Auftrag im Betreff stehen. Erklär das dem Mandanten der nur mal eben eine Mail mit Infos schreibt...

 

Laut den Screenshots gibt es wohl jetzt eine neue zusätzliche(?) Bedienoberfläche. Die schaut ansprechend genug aus. Man sollte aber wissen das es wohl echt spannend ist ELO in Datev einzubinden. Bedeutet Zeit und Nerven - zumindest war das bei uns damals so...

 

Zur Nutzung bei DUO kann ich leider nichts sagen.

maka
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1829 Mal angesehen

Hallo, 

 

hört sich nicht gut an =(... Ich hoffe, dass es durch die "neue" Oberfläche einfacher zu bedienen ist. 

 

Die Schnittstelle ist auch nicht wirklich ein "schnapper"...

 

Vielen Dank für deine Reaktion. 

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1811 Mal angesehen

Nein, ein "Schnapper" ist ELO wahrlich nicht.

 

Grundsätzlich kann man auch nicht jedem ELO anraten oder grundsätzlich abraten. Wie jedes DMS hat es natürlich auch Vorteile. In meiner ehemaligen Kanzlei waren wir im Verbund mit über 500 Leute bestehend aus StB´s, WP´s und RA´s, insofern sind da die Strukturen und Anforderungen ganz anders als bspw in einer 20-Mann Kanzlei.

Am besten ist so etwas immer bei mehreren Kollegen anzusehen wie es dort eingesetzt wird. Und man braucht einen Servicedienstleister der das System kennt und nach eigenen Bedarf anpassen kann.

0 Kudos
Marc_Bartrina
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1427 Mal angesehen

Guten Tag,

 

wir haben hier eine Übersichtsseite erstellt, auf der wir die verschiedenen Varianten der Zusammenarbeit zwischen ELO und DATEV vorstellen und näher erläutern was die jeweiligen Unterschiede sind.

 

Bei bestehenden Installationen hat der betreuende ELO Partner Zugriff auf die verschiedenen Module und kann diese in bestehenden ELOprofessional Installation einsetzten. 

 

Gerne beraten wir auch Steuerberater die ihre Mandanten neu an das Thema "digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro" heranführen möchten. 

 

Viele Grüße

 

Marc Bartrina

ecm.online GmbH

0 Kudos
4
letzte Antwort am 26.11.2021 12:17:32 von Marc_Bartrina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage