Hallo liebe Gemeinde,
vorab - ich habe keine Ahnung von Wirtschaftsprüfung, aber unsere Kanzlei hat eine Abteilung dafür und ich wurde gefragt, ob DATEV eine Softwarelösung für den Nachhaltigkeitsbericht hat.
Habt ihr Erfahrungswerte oder könnt eine andere Lösung empfehlen?
Herzliche Grüße,
Lisa
Guten Tag @lisaannalena90 ,
darf ich fragen für welche Zielgruppe (KMUs, größere Kapitalgesellschaften, etc.) Sie eine Lösung suchen?
Vielen Dank für die Info im Voraus.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Beste Grüße
Frank Wittmann
Hallo Herr Wittmann,
es geht uns um die perspektivische Nutzung eines Tools, akut haben wir noch keinen Fall, aber würden gerne vorbereitet sein. Zunächst trifft die Pflicht ja börsennotierte Kapitalgesellschaften, also wäre das auch unsere erste Zielgruppe. Ab dem Bericht für 2025 dann auch große Kapitalgesellschaften ohne Börsennotierung, die dann die Zielgruppe wären.
Ihnen einen angenehmen Tag!
Beste Grüße,
Lisa Ziemann
Hallo Frau Ziemann,
vielen Dank für die Erläuterung, das hilft mir weiter.
Wir bearbeiten aktuell dieses Thema, damit die von Ihnen fokussierte Zielgruppe bedient werden kann.
Damit es für Sie greifbarer wird:
Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich Ihnen Ende Oktober, spätestens im Laufe des Novembers konkrete Ergebnisse nennen kann - damit sollten Sie gut arbeiten können und vorbereitet sein.
Hierzu lege ich mir diesen Thread auch auf Wiedervorlage und informiere Sie aktiv.
Falls Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, kommen Sie gerne auf mich zu.
Beste Grüße
Frank Wittmann
Hallo Frau Zielmann,
wie versprochen eine Rückmeldung:
Sie finden auf dem DATEV-Marktplatz nun eine Teaser-Seite, die das weitere Vorgehen skizziert:
CSRD-Bericht
Kurz und knapp: Es wird in den nächsten Wochen mehrere DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner, die eine Lösung für die Erstellung eines CSRD-Berichts anbieten.
Ich hoffe das hilft schon mal weiter - sie sehen, wir sind dran!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Beste Grüße
Frank Wittmann
Hallo Herr Wittmann,
vielen Dank für den Zwischenstand, dann behalte ich die Seite mal im Auge.
Beste Grüße,
Lisa Ziemann
Hallo Herr Wittmann,
wird es auch eine DATEV-(Partner)-Lösung zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten geben? Oder wird die Prüfung über Arbeitspapiere in AP comfort abgebildet? Wann kann mit einer Lösung gerechnet werden?
Vielen Dank!
Felix Wannenwetsch
Hallo Herr Wannenwetsch,
DATEV plant nach Maßgabe der Veröffentlichungen des IDW eine Lösung zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten in einer Ausbaustufe der Online Lösung AP Prüfungsdokumentation anzubieten.
Zum Hintergrund:
Das IAASB hat am 14.11. 2024 die finale Textfassung des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 veröffentlicht. Dieser Standard löst den ISAE 3000 (Revised) für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf internationaler Ebene ab. Der ISSA 5000 soll für die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten für nach dem 15. Dezember 2026 beginnende Geschäftsjahre anzuwenden sein. (Quelle: WPK)
Die Übersetzung auf Deutsch steht aktuell aus, genauso die erforderlichen Anpassungen an deutsches Recht.
Das IDW plant ein separates Modul „Sustainability – Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten“ (SUS) im IDW Qualitätsmanagement Handbuch zu veröffentlichen.
Ein konkreter Termin für die Verfügbarkeit der DATEV Lösung kann aufgrund der ausstehenden Übersetzung des Standards ISSA 5000 und der IDW Veröffentlichungen noch nicht genannt werden.
Hallo Herr Link,
perspektivisch müssen die Nachhaltigkeitsberichte ja auch im ESEF-Format getagged und offengelegt werden. Nach meinem Kenntnisstand ist die Richtigkeit der Umwandlung auch später - wie jetzt schon bei den Finanzberichten von kapitalmarktorientierten Unternehmen/Konzernen - vom WP zu prüfen und gesondert im Bestätigungsvermerk zu bestätigen. Wird sowohl für die Umwandlung als auch für die potenzielle Prüfung ebenfalls eine DATEV-Unterstützung zu erwarten sein?
Herzliche Grüße
Michael Neuhaus
Hallo Herr Neuhaus,
ihre Frage zielt auf den IDW PS 410 (Standard zur ESEF-Prüfung).
Dieser ist bei DATEV im Rahmen der Umsetzung des ISSA 5000 aktuell in der Überprüfung auf technische Umsetzbarkeit, um Art und Umfang eines etwaigen Tools zu ermitteln (z.B. Prüfung der Konsistenz der Taxonomie, XHTML-Validität, Prüfung der iXBRL-Tags, Einbettung der XBRL Daten etc.).
Weiter erfolgt noch die Prüfung und Einordnung der für DATEV zu erwartenden Zielgruppen.
Sollten die Anforderungen umsetzbar sein, wird DATEV ein Prüfungs-Tool zur Verfügung stellen.
Guten Tag Frau Ziemann,
seit ungefähr einer Stunde ist der erste DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner, das Unternehmen Code Gaia, auf dem DATEV-Marktplatz zu finden (-> Link).
Wie schon angesprochen werden weitere Unternehmen Anfang 2025 folgen.
Wir sind mit diesen Unternehmen bereits im engen Austausch und klären gerade letzte technische Details.
Daher lohnt es sich sicher auch im Januar dem DATEV-Marktplatz einen Besuch abzustatten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.
Beste Grüße
Frank Wittmann