abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betriebswirtschaftliche Beratung in Krisenzeiten

2
letzte Antwort am 23.06.2022 10:23:17 von consulente_fiscale
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
consulente_fiscale
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
146 Mal angesehen

Liebe Kollegen,

ich gehöre zu einem Jahrgang dessen Eltern WWII noch an der Front bzw. im Feuersturm erlebt haben. Deshalb höre ich seit Mitte März keine Frontberichte aus der Ukraine mehr.

 

Als Steuerberater muß ich mich mir aber (börsen-)täglich die Wirtschaftsnachrichten anhören.

Die Prognosen sind düster. Wenn man sich die Berichte näher ansieht, ziehen sich die massiven Unsicherheiten bei der Modellierung durch. 

Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Mandanten, die gerade dabei waren sich von Corona zu erholen, in die nächste Krise schlittern. Wir sollten uns nichts vormachen: große Hilfspakete aus Berlin wird es wegen Geldmangel nicht mehr geben. Einen großen Wurf an der Steuerfront, der die KMU entlasten könnte, kann ich mir auch nicht vorstellen. 

 

Ich vermute, dass es ein paar Milliönchen oder Millärdchen für die "Großunternehmen in Not" geben könnte. Unsere Mandanten werden mit hoher Wahrscheinlichkeit sehen müssen, wie sie alleine zurecht kommen. Ich habe die Juni Löhne abgerechnet und den Mitarbeitern meiner Mandanten ihre persönliche großzügige Förderung (Nachberechnung 1. Halbjahr) im Lohnzettel gemarket. Traurig. 

 

Ich sehe Beratungsbedarf bei Kosteneinsparungen im Energiebereich. Logistik. Fuhrpark.....

 

Aktuell wird in Berlin laut über die Abschaffung der steuerlichen Förderung für Elektromobilität nachgedacht. Auch an der Photovoltaik und Windkraftfront wird sich steuerlich sicherlich etwas tun.

 

Ich frage mich, ob wir hier nicht proaktiv ein Infoforum für die Kollegen einrichten könnte, in der wir die betriebswirtschaftlichen Maßnahmen/steuerlichen Förderungen/Streichungen von Förderungen zur Energie- und Wirtschaftskrise bündeln könnten.

 

 

 

 

Lukas 23:34
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
110 Mal angesehen

Der Ansatz ist gut 👍 und erinnert mich sehr, sehr stark an Chloé und Alex 😍. Wie man das aber schaffen soll, wenn uns allein die neuen Gesetze im Lohn an unsere Grenzen bringen und uns das Finanzamt auch etwas zwischen die Beine wirft ... tatsächlich schwierig in meinen Augen 😶

 

Und wer Grundsteuer auch noch machen möchte - immerhin kann man das Thema an andere auslagern, um nicht vollständig unter zu gehen. 

 

Leider sehe ich aber auch programmtechnisch nicht die Unterstützung, die nötig wäre bei der DATEV, um fundiert, schnell und effizient Aussagen treffen zu können. 

 


@consulente_fiscale schrieb:

Ich frage mich, ob wir hier nicht proaktiv ein Infoforum für die Kollegen einrichten könnte, in der wir die betriebswirtschaftlichen Maßnahmen/steuerlichen Förderungen/Streichungen von Förderungen zur Energie- und Wirtschaftskrise bündeln könnten.


Klar. Technisch durch @Dirk_Jendritzki gar kein Problem. Wie lange das aber dauert und ob wir es bis dahin noch brauchen, steht auf einem anderen Blatt. 

 

Die Energie der DATEV Community 👨‍👩‍👧‍👦 für die gesamte Branche bündeln, halte ich für eine sehr coole 😎 Idee! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
consulente_fiscale
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
80 Mal angesehen

Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus

 

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/habeck-ruft-alarmstufe-des-notfallplans-gas-aus-18122019.html

 

Das wird dann wohl ein Kick-off für das Thema.

Lukas 23:34
2
letzte Antwort am 23.06.2022 10:23:17 von consulente_fiscale
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage