abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis

Zuordnung Ausgaben zu Kindern

7
letzte Antwort am 05.02.2020 16:23:02 von Michaela_Wuest
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Jumbabumba
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
545 Mal angesehen

Hallo,

was muss ich tun, damit die Zuordnung von Ausgaben zu Kindern erfolgen kann?

Unseren Sohn habe ich zwar in die App eingetragen, aber bei der Zuordnung der Ausgaben für Betreuung komme ich nicht weiter. Oder wo geht‘s hier weiter?

8178C4D8-0F48-4F20-A1C7-6AA5D43C7D82.jpeg Ich bin jetzt schon etwas irritiert, weil die App zum zweiten Mal mit meiner Ausgabe nicht umzugehen weiß.

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Wuest
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
512 Mal angesehen

Hallo Jumbabumba,

 

vielen Dank für Ihren Hinweis. An der Möglichkeit zur Erfassung kinderbezogener steuerlicher Sachverhalte arbeiten wir aktuell noch. Diese wird es voraussichtlich ab dem zweiten Quartal geben. Danke für Ihr Verständnis!

 

Viele Grüße,

Michaela Wüst vom KLARTAX-Team

Jumbabumba
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
475 Mal angesehen

Vielen Dank für die Auflösung, @Michaela_Wuest!

Schade, der Charme der App, übers Jahr schon viel für die Steuererklärung zu erledigen, geht damit ein Stück weit verloren. 

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 8
467 Mal angesehen

Hallo Frau Wüst,

 

vielen Dank für Ihre Info!

 

Allerdings: Etwas unverständlich ist es schon, dass in Hinblick auf die Zielgruppe des Angebotes der häufig vorkommende und recht triviale Sachverhalt der "Kinderbetreuungskosten" nicht schon in der jetzigen Stufe des Produktes berücksichtigt ist … 🤔

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Wuest
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 8
438 Mal angesehen

Hallo Herr Wieloß,

 

vielen Dank für Ihr Feedback! In der ersten Stufe, der sog. Early Access Phase, richtet sich die Anwendung an eine junge Zielgruppe, die noch keine bzw. wenig Erfahrung in der Erstellung der Einkommenssteuer hat. Dies werden aktuell überwiegend Berufseinsteiger sein, weshalb wir das Kinder-Szenario als Ausbaustufe eingeplant haben. 

 

Viele Grüße,

Michaela Wüst vom KLARTAX-Team

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 8
429 Mal angesehen

Hallo Frau @Michaela_Wuest,

 

dann sollten Sie die Einschränkungen auch auf der Homepage darstellen:

 

<Ironie>

Achtung, wir können nur einfach Fälle ohne Kinder und ohne große abzugsfähige Aufwendungen verarbeiten. Sollten Sie weitere Werbungskosten neben den Fahrten Whg./Betrieb haben, dann warten Sie bitte noch ein Jahr, da wir noch in der Entwicklung sind. 😃

</Ironie>

 

Das kommt mir hier echt vor wie in einer Comedy.

Ist das hier vielleicht "Versteckte Kamera"?

 

Gruß Achilleus

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
403 Mal angesehen

Hallo Frau Wüst,

 

nunja...ich halte das für eine Fehleinschätzung, zumal es ja in den FAQ zur Klartax heißt:

 

"KLARTAX ist die optimale Steuersoftware für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einfach, unkompliziert und sicher ihre Einkommensteuererklärung online selber erstellen wollen. Aktuell deckt KLARTAX noch nicht alle Steuerfälle ab. So sind beispielsweise Steuererklärungen die nebenberufliche Einkünfte aus selbständiger oder ehrenamtlicher Tätigkeit beinhalten, derzeit noch nicht möglich. Die Anwendung wird aber von uns stetig weiterentwickelt. Damit sich zukünftig auch komplexere Sachverhalte bequem erfassen und ans Finanzamt übermitteln lassen."

 

Also von jung und unerfahren (und möglichst kinderlos) lese ich da nichts 😉.

 

Early Access Phase hin oder her - akzeptanzsteigern finde ich das nicht.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Wuest
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
295 Mal angesehen

Hallo Herr Wielgoß,

 

vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden die FAQs dementsprechend anpassen, da hierdurch offensichtlich eine andere Erwartungshaltung hervorgerufen wird, als von uns beabsichtigt.

 

Viele Grüße ,

 

Michaela Wüst vom KLARTAX-Team

 

 

0 Kudos
7
letzte Antwort am 05.02.2020 16:23:02 von Michaela_Wuest
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage