Guten Tag,
nach langer stiller Mitleserschaft nun mal ein Beitrag.
Ich bin Buchhalter, nebenbei Unternehmer und technikbegeistert.
Zu DUO stand heute:
Einerseits ist DUO eine große Hilfe in der Buchhaltung - soweit es von Seiten der Mandanten richtig genutzt wird.
Andererseits verstehe ich auch die Mandanten, die dieses Programm nicht richtig nutzen können oder wollen.
Ein Unternehmen mit eigenem WaWi nutzt normalerweise selbiges für Überweisungen an Kunden und die Überwachung von Zahlungseingängen --> Warum? Weil es ohne Probleme mit schneller Geschwindigkeit funktioniert.
DUO weißt enorm viele Schwächen für Unternehmer auf wie z.B. Geschwindigkeit, doppelte Arbeit, dass Infos aus dem WaWi nicht übernommen werden können und allgemeine Usability.
Für uns Buchhalter ist es einerseits schön, wenn man vom Mandanten eingegebene Daten übernehmen kann - allerdings ist der Mandant nicht der Buchhalter sondern wir.
Bei Themen wie der Aufteilung von Belegen gibt es in der Geschwindigkeit Probleme, da der Beleg unverständlicherweise immer neu geladen wird ( Anlage von Kreditior, Aufteilung,...)
Außerdem wäre es wünschenswert die OCR-Erkennung auszuweiten - würden wir hier mit KI und unserer Buchhalterischen Intelligenz arbeiten wäre das ein echter Mehrwert.
Wieso können wir keine Regelerstellung auf Grundlage der immer gleichen Belegtexte bei einem Kreditor für digitale Belege einführen?
Wieso gibt es keine gemeinsame Debitoren/Kreditoren Datenbank? (DUO und Rechnugnswesen)
- Mandant legt einen Kreditor im DUO an und wir Buchhalter tun dasselbe im ReWe? --> ineffizient
Wieso können wir keine Schnittstelle für Unternehmer einführen? Wir könnten Debitorendaten, Rechnungsdaten etc. aus dem ERP System des Mandanten übernehmen.
Das sind nur einige Anregungen - ich habe noch einiges auf Lager.
Vielen Dank.
@FibuBamberg schrieb:Wieso gibt es keine gemeinsame Debitoren/Kreditoren Datenbank? (DUO und Rechnugnswesen)
- Mandant legt einen Kreditor im DUO an und wir Buchhalter tun dasselbe im ReWe? --> ineffizient
Kommt. Debitoren / Kreditoren Abgleich automatisch
@FibuBamberg schrieb:Wieso können wir keine Schnittstelle für Unternehmer einführen? Wir könnten Debitorendaten, Rechnungsdaten etc. aus dem ERP System des Mandanten übernehmen.
Geht jetzt auch schon zum Teil via DATEV Import / Export (CSV) aus dem ERP-System. Am besten als XML/ZIP Export. Dann hat man neben den Buchungen auch die passenden Belegbilder dazu. ISWL Beleg2Buchung kann dabei ebenfalls unterstützen, sofern man strukturierte Daten bekommt.
Wenn man auf online-ERP-System aus ist: DATEV Rechnungsdatenservice und Buchungsdatenservice sind die DATEV Stichworte an dieser Stelle. War auch großer Bestandteil des IT-Clubs.
Bzgl. UO und Geschwindigkeit als Technikaffiner: Dann nutzen Sie UO mittels Google Chrome und MS Edge 2020 schon? Im Vergleich zum IE11 ein himmelweiter Unterschied. Dass Belege sinnlos erneut geladen werden oder dass man nicht das ganze Browserfenster sinnvoll nutzt - das hatten wir hier schon mehrfach angemeckert. Aufgrund des neuen DATEV CD aber wohl nur schwer änderbar. Leider. Man könnte den Belege auch in einem 2. Fenster am 2. Monitor füllend darstellen; auch diese Idee hat man hier oft gelesen.
Und Sie sind nicht der Erste, der hier gute Ideen und Forderungen hat. Die Rubrik DATEV Ideas ist voll damit und auch da gibt es eine Baustelle: Weiteres Vorgehen DATEV Ideas