Beschreibung der Session
Können KI-Werkzeuge die Teilhabe für Menschen mit Behinderung verbessern? Beispiele, was KI-Technologien für mehr Teilhabe tun können: Text erkennen, optisch anpassen, vorlesen und übersetzen; Bilder beschreiben; Gesprochenes in Text zum Mitlesen umwandeln; schwierige Texte in einfache Sprache umwandeln. Sind diese Werkzeuge schon jetzt so gut, dass sie wirklich eine Hilfe sein können für Menschen mit Behinderung? Einige Werkzeuge werden vorgestellt, können ausprobiert und über ein Padlet bewertet werden.
Sessiongeberin:
Carola Werning
Foliensatz