abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zugriffsproblem mit Ferneinwahl über VPN seit September

7
letzte Antwort am 12.01.2021 08:16:21 von mscommunity
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mscommunity
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
446 Mal angesehen

Hallo Community, in unserer Firma haben 4 Personen (2 davon"lesen" nur) Zugriff auf Datev. Ich bin die einzige, die Datev auch aus dem Homeoffice bedient. Bis September ging das problemlos via VPN-Tunnel. Seit einem Sicherheitsupdate kann ich zwar per VPN-Tunnel meinen stationären Rechner wie vorher bedienen, jedoch keine RZ-Kommunikation mehr nutzen. Es wurde ein Laptop/Dockingstation erworben, sodass ich den kompletten Betriebsrechner mit dem Datev-Stick nach Hause nehmen konnte. Folge davon war, dass die Verarbeitungszeit ins exorbitante wuchs. Bankumsätze pro Minute eine Buchung, Avis übertragen 2 1/2 Stunden für 170 Avise.  Wir sind wieder zur alten Methode zurückgekehrt; von meinem privaten Rechner ein VPN-Tunnel. Das schränkt den "Aktionsradius" der Arbeitsmöglichkeiten sehr ein und  wir suchen eine Lösung. Von Datev kam als erste Auskunft, das Problem mit dem Sicherheitsupdate von Microsoft kann mehr per Einstellungsänderung lösen. Als unser IT-Betreuer vor Ort war, gab es keine Lösung.

Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung, wie das Problem zu lösen ist?

Vielen Dank im Voraus.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
438 Mal angesehen

Na das klingt ja abenteuerlich 🙈.

 


@mscommunity schrieb:

Es wurde ein Laptop/Dockingstation erworben, sodass ich den kompletten Betriebsrechner mit dem Datev-Stick nach Hause nehmen konnte. Folge davon war, dass die Verarbeitungszeit ins exorbitante wuchs. Bankumsätze pro Minute eine Buchung, Avis übertragen 2 1/2 Stunden für 170 Avise. 


Davon hätten wir Ihnen schon vorher abgeraten. 

 


@mscommunity schrieb:

Von Datev kam als erste Auskunft, das Problem mit dem Sicherheitsupdate von Microsoft kann mehr per Einstellungsänderung lösen.


Auch diese Aussage ist schon längst überholt und galt nur bis zum Erscheinen des Sicherheitspakets 6.82 bzw. zur neuen DVD 14.1 am 30.12.20. Der Fehler liegt daran, wo der DATEV mIDentity steckt. 

 


@mscommunity schrieb:

Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung, wie das Problem zu lösen ist?


Arbeiten Sie bitte so, wie anfangs, als die RZ-Kommunikation nicht mehr ging. Damit diese wieder funktioniert, einfach den DATEV mIDentity, der am PC in der Firma steckt, ins HomeOffice nehmen und dort wie gewohnt arbeiten. 

 

Ob das einfach so geht, wissen wir nicht, weil wir nicht wissen, wie DATEV bei Ihnen eingerichtet ist. Möglich, das z.B. der DATEV Lizenzserver nicht mehr läuft, wenn Sie den DATEV mIDentity abziehen. Auch dann geht kein DATEV. 

 

Da brauchen wir mehr Informationen, die Sie uns nicht liefern können, oder? Weil Sie FiBu und kein EDV?

 

  • Gibt es einen extra DATEV-Server? Oder ist Ihr PC der DATEV-Server?
  • Verfügt dieser über einen eigenen mIDentity (USB-Stick)? 
  • Welches SWM ist am Server hinterlegt? Stimmt das mit Ihrem mIDentity überein?
  • Kontrolle: ist der Haken bei SmartCards in der RDP-Verbindung gesetzt?
  • ...

 

Zum Nachlesen: Nach Update auf 14.01 meldet Sicherheitspaket: Nicht unterstützte Remotedesktopverbindung

 


@mscommunity schrieb:

Als unser IT-Betreuer vor Ort war, gab es keine Lösung.


Also kein DATEV Systempartner und auch niemand, der sich mit DATEV auskennt und sich damit beschäftigt, nehme ich an? Gar nicht gut 😫. Schade, dass Sie so im Regen stehen gelassen worden sind bzgl. DATEV. Alles eigentlich keine großen Probleme, wenn man weiß: wie

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mscommunity
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
421 Mal angesehen

Treffend analysiert, ich Fibu und nicht EDV 🙂   Ich versuche, die Anworten zu liefern. Danke

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 8
411 Mal angesehen

@mscommunity schrieb:

Treffend analysiert, ich Fibu und nicht EDV


Dafür haben Sie's aber schon ziemlich genau erklärt und analysiert 👍. Andere schreiben oft nur "kaputt" oder "geht nicht" 🙄.

 


@mscommunity schrieb:

Ich versuche, die Anworten zu liefern.


Wenn zumindest DATEV nach Standard eingerichtet ist, nehme ich an, dass Sie einfach den DATEV mIDentity abziehen können und ins HomeOffice mitnehmen und dann dort normal arbeiten können. Ggf. müssen die Treiber für den DATEV mIDentity am HomeOffice PC installiert werden. Den Falle hatte ich noch nicht; kann aber sein. www.datev.de/sc-treiber

 

Und nach Möglichkeit keinen 2. mIDentity bestellen, weil das die Administration unübersichtlich macht. Aber möglich ist auch das, damit Sie den mIDentity an beiden Systemen stecken lassen können. Ist von DATEV aber nicht vorgesehen und auch DATEV empfiehlt 1 mIDentity pro Person.    

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mscommunity
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
354 Mal angesehen

Guten Morgen Metallposaunist,

 

unser IT-Betreuer hat nach Lektüre Ihrer ersten Antwort gemeint, es müsste jetzt funktionieren, wenn ich den Stick mitnehme (wird in den nächsten Tagen versucht), evtl. brauchen wir noch einen Treiber. Hört sich gut an. Und nachdem es schon zwei sind, hört sich's noch besser an!!!  Dieses Update wurde allerdings erst zum 30.12. von Datev bereit gestellt. Ich habe mich vor Weihnachten nicht mehr um die Lösung des Problems gekümmert.

 

Ich hoffe, es klappt.

 

Vielen Dank.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 8
343 Mal angesehen

@mscommunity schrieb:

Dieses Update wurde allerdings erst zum 30.12. von Datev bereit gestellt.


Welches Update? Bei DATEV gibt es laufend welche. Mit der DVD 14.0 im August 2020 hat DATEV die Funktion eingeführt, dass man nicht mehr so arbeiten kann, wie man es zuvor gewohnt war. Aber nicht schlimm, weil es seitens DATEV dokumentiert war, wie man diese Beschränkung mit einem Windows 10 PC umgehen kann. Das war innerhalb von 5min per Fernwartung bei den meisten unserer Mandanten erledigt. Auf unser Feedback hin, dass das zu 100% überall funktioniert, hat DATEV das Sicherheitspaket 6.82 am 29.10.2020 bereitgestellt, dass die Abhilfe bereits integriert hatte und man auch nach einem DATEV Update arbeiten konnte. 

 

Am 30.12 hat DATEV die DVD 14.1 bereitgestellt, die ebenfalls die Abhilfe beinhaltete und es technisch ohne manuelle Eingriffe funktioniert. 

 

Man muss den mIDentity eben nur mit ins HomeOffice nehmen 😉. Und damit Sie in Zukunft nicht nochmal so etwas erleben: entweder Ihr IT Berater macht sich DATEV fit oder Sie haben für den Fall der Fälle einen Kontakt, der sich mit DATEV auskennt und schnell Abhilfe leisten kann. SAP fässt auch niemand an, der sich damit nicht auskennt 😋

 


@mscommunity schrieb:

Ich hoffe, es klappt.


Ich auch 🤞.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mscommunity
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
338 Mal angesehen

Mit Datev telefoniert habe ich/haben wir die 14 Tage nach dem Update. Also auch da nicht den richtigen erwischt. Dann kam der Versuch mit dem neuen Rechner.  Danach habe ich es liegen lassen, es war auch wenig homeoffice und wenn dann musste der Kollege ran.  Man lernt nie aus. 🙂  Ihnen nochmals vielen Dank und ein gutes neues Jahr!

mscommunity
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
336 Mal angesehen

Genauer: unsere Reparaturversuche fanden im September/Oktober statt - also vor dem 29.10.2020

0 Kudos
7
letzte Antwort am 12.01.2021 08:16:21 von mscommunity
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage