Hallo zusammen,
wir haben bei div. Mandanten Untersammelfunktion bei Debitoren / Kreditoren eingerichtet.
Konkretes Beispiel: Kreditoren Klasse 8 werden bei einem großen Unternehmen nur für die Lohn-Abrechnungen der Mitarbeiter geführt und sind deshalb im SKR03 auf Konto 1740 als Sammelkonto geschlüsselt. Dort finden sich in aller Regel nur Haben-Salden (-> Bilanzposition sonstige Verbindlichkeiten), aber in Einzelfällen leider auch Soll-Salden.
Im "alten" Jahresabschluss wurden diese Soll-Beträge per ZOT den sonstigen Vermögensgegenständen zugeordnet.
Im "neuen" Jahresabschluss geht das mangels ZOT ja nicht mehr, die Soll-Bestände werden als sonstige Aktiva ausgewiesen. In den Kontenzwecken oder auch sonst habe ich keine Möglichkeit gefunden für das Konto 1740 die Addition der Soll-Salden abweichend von der Addition der Haben-Salden auf gültige Bilanzpositionen zuzuordnen; d.h. es geht nur auf eine einzelne Position und die Gegenposition sind dann halt sonstige Aktive oder Passiva.
Hat jemand dazu eine Lösung parat?
Danke und VG
Hallo w-lippert,
in Kanzlei-Rechnungswesen gibt es sogenannte Wechselkonten. Diese Konten wechseln in Abhängigkeit vom Saldo die Bilanzseite.
Ab dem Jahr 2022 wird auch das Konto 1740 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt (SKR03) je nach Saldo auf der Aktiv- oder der Passivseite ausgewiesen. Wenn das Konto einen Haben-Saldo hat, erfolgt der Ausweis unter den sonstigen Verbindlichkeiten. Wenn das Konto aber einen Soll-Saldo aufweist, erfolgt der Ausweis unter den sonstigen Vermögensgegenständen.
Mehr Infos finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie noch weitere Fragen haben oder meine Antwort Ihr Problem nicht lösen sollte.
Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss
DATEV eG
Hallo Frau Bosch-Frühauf,
schön wenn sich das konkrete Problem mit dem Sammelkonto auf #1740 ab 2022 hoffentlich von selbst löst.
Ich hatte gehofft es gäbe eine Lösung für 2021 -> dann muss ich also die einzelnen Salden manuell umbuchen.
Da ich aber technisch ähnliche Sachverhalte auch bei anderen Konten / Kontengruppen im Einsatz habe und noch nicht absehen kann wie das im einzelnen ausgeht, wäre eine globale Lösungsmöglichkeit ideal.
Wenn eine individuelle Schlüsselung von S- bzw. H-Salden, für beide Saldenarten und Gruppensalden nun also wegen Abschaffung der ZOT so nicht mehr möglich ist, dann könnte es doch vielleicht eine Möglichkeit sein entsprechende Kontenzwecke seitens DATEV entweder je nach S- oder H-Saldo getrennt schlüsselbar zu machen oder vordefinierte Kontenzwecke mit typischen Wechselschlüsselungen vorzuhalten.
Wäre aus meiner Sicht mal eine Überlegung wert.
Viele Grüße
Wilhelm Lippert
Hallo Herr Lippert,
da haben Sie recht. Den Wechselsaldo nur für die Verbindlichkeiten aus Lohn- und Gehalt anzubieten reicht in der Praxis nicht aus. Wir haben hier bei vielen Konten bereits nachgebessert.
Seit dem Buchungsjahr 2020 werden Konten die bisher mit einfachem Saldo abgefragt wurden, mit Doppelsaldo abgefragt.
Zum Beispiel:
Und ab dem Buchungsjahr 2022 wurden weitere Konten auf den Wechselsaldo erweitert. Auch hier ein Ausschnitt:
Eine Aufstellung über alle geänderten Konten finden Sie in dem Dokument Zusätzliche Konten mit doppelter Saldoabfrage und Wechselkonten.
Für das Jahr 2021 können Sie, an Stelle die Konten umzubuchen, auch mit individuellen Kontenzwecken arbeiten.
So gehen Sie vor (an Hand des Beispiels Verbindlichkeiten aus Lohn- und Gehalt mit Soll-Saldo):
1. Stammdaten | Sachkonten | Kontenzweck wählen
2. Im linken Arbeitsbereich in der Schnellsuche die Kontonummer des zu ändernden Kontos erfassen, in Ihrem Beispiel 1740. Unterhalb der Schnellsuche wird das betreffende Konto angezeigt und markiert.
3. Im rechten Arbeitsbereich in der Schnellsuche den gewünschten Kontenzweck erfassen. Was meinen Sie zu dem Kontenzweck Sonstige Vermögensgegenstände?
4. Gewünschten Kontenzweck markieren (siehe Pfeil).
5. Auf Zuordnen klicken.
6. Auf Speichern klicken. Der Kontenzweck wirkt sich auf alle Auswertungen, Programmverbindungen und Übermittlungen z.B. an die Finanzverwaltung aus.
7. Vorgang für weitere Konten entsprechend durchführen.
8. Fenster Kontenzweck schließen.
Details können Sie unter Kontenzweck ändern nachlesen.
Ich hoffe, dass Sie damit das Jahr 2021 überbrücken können.
Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss
DATEV eG