abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

differenzbesteuerung

7
letzte Antwort am 07.05.2021 09:51:33 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AB_0712
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
354 Mal angesehen

Guten Morgen,

ich brauch mal Hilfe bei der Beurteilung ob mit USt verkaufen oder ohne: es wird ein differenzbesteuert eingekauftes Auto aus der EU (Polen) in Deutschland an einen Händler verkauft. 

Der Mandant verkauft brutto (Ausweis der USt). Meiner Meinung nach ist das falsch. Er darf doch nur differenzbesteuert weiter verkaufen, oder?

Danke, Anja.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
349 Mal angesehen

Moin,

 

handelt Ihr Mandant denn mit Gebrauchtware? Die Regelung der Differenzbesteuerung gilt nur für Wiederverkäufer.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
AB_0712
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
345 Mal angesehen

ja, es ist ein Gebrauchtwagenhändler.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
339 Mal angesehen

Dann fällt dies grundsätzlich auch unter die Margenbesteuerung.

 

Der Händler kann aber -wenn er die Marge nicht als Gesamtdifferenz bildet (das geht aber nur bei Einkaufspreisen bis zu € 500,00, vermutlich bei Autohändlern eher  nicht der Fall)- für den einzelnen Umsatz auf die Margenberechnung verzichten (§ 25a Absatz 8 UStG). Ob das aber sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

0 Kudos
AB_0712
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
335 Mal angesehen

Der Einkauf liegt über 500,00€ und auch die Marge ist sogar über 1000,00€. 

Dann bleibt mir nur, dem Mandanten mitzuteilen, dass seine Rechnung falsch ist und er sie berichtigen muss.

Danke für die Hilfe!

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
330 Mal angesehen

Er kann für diesen einen Umsatz auf die Anwendung verzichten. Der Verzicht ist nur bei Anwendung der Gesamtdifferenz (die er gar nicht anwenden kann) ausgeschlossen.

0 Kudos
AB_0712
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
325 Mal angesehen

Es wären sechs Autos, die er ust-besteuert statt differenzbesteuert, verkauft. Da er ja aber sowieso nicht die Anwendung mit der Gesamtdifferenz in Anspruch nimmt, kann er also die Rechnungen so lassen und muss dann eben die USt voll abführen. Richtig?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
312 Mal angesehen

korrekt

0 Kudos
7
letzte Antwort am 07.05.2021 09:51:33 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage