abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zuordnungskriterium bei Zahlung über Paypal

1
letzte Antwort am 22.08.2017 12:11:57 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
579 Mal angesehen

Wir stehen vor dem Problem, wie OPOS-Posten bei Zahlung über Paypal automatisch ausgeglichen werden können.

Zum einen scheitert es daran, dass DATEV E-Zahlungstransfer keinen Abgleich der offenen Posten ermöglicht.

Wir hoffen, dieses Problem mit einem Tool lösen zu können. Zurzeit favorisieren wir "Paypal 2 DATEV". Gibt es hier praktische Erfahrungen?

Weiter beschäftigt uns, welches Zuordnungskriterium die Paypal-Zahlung den OPOS-Posten eindeutig identifiziert. Auf den Paypal-Zahlungen ist die Rechnungsnummer nicht erkennbar?!

Wie lösen das die Kollegen?

DK

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 2
143 Mal angesehen

Also ich löse das wie folgt:

1. Einbuchung Ausgangsrechnungen

Einbuchung der Rechnungen erfolgt über einen Import des Rechnungsausgangsbuches. Erfasst wird die RgNr. und die OrderID. Da in Paypal die OrderID bei mir aufgeführt ist, kann ich hierüber suchen. Die RgNr. wird in Belegfeld1 eingesteuert, die OrderID in KOST1, da Belegfeld2 gesperrt ist.

2. Zahlungen

Im zweiten Schritt übernehme ich die Paypal-Auszüge über mein Tool (s. a. VBSript-Tool für Übernahme PayPal-Bank in Rewe Banken). Hierbei wird der Paypal-Auszug (CSV-Exportdatei) in eine Bankendatei konvertiert, die dann automatisch von DATEV eingelesen wird.

Die importierten Bankdaten können über Buchungsvorschläge in die Buchführung übernommen werden. Der OP-Ausgleich findet zu ca. 50%-60% automatisch statt, auch wenn im Verwendungszweck keine RgNr., sondern die i. d. R. die OrderID, angegeben wurde. Die nicht zuordbaren Posten finde ich dann über die KOST1-Suche bzw. über den Namen/Betrag. Klappt im Grunde ganz gut.

[DATEV] Besser wäre es natürlich, wenn ich die OrderID im Belegfeld2 einbuchen könnte und die OP-Suche über Belegefeld 1 u. 2 erfolgen würde. Dann hätte ich eine Trefferquote nahe 100%. Aber DATEV ist halt DATEV. Mehr muss ich hierzu auch nicht sagen.

Alles in allem, klappt das mit meinem Weg absolut top. Zu deinem Tool PayPal2DATEV kann ich allerdings nichts sagen.

Gruß A. Martens

0 Kudos
1
letzte Antwort am 22.08.2017 12:11:57 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage