Hallo Leute,
vielleicht bin ich ja zu blöde, was ich nicht abstreiten möchte, aber wozu gibt es eigentlich den Vorlauf Jahresabschluss, wenn ich in den Auswertungen diese nicht herausfiltern kann? So z. B. bei der SuSa und den Kontenblättern.
Kann mir hier einer vielleicht aufklären und mir sagen, wie ich an Auswertungen komme ohne die Jahresabschlussbuchungen.
Vielen Dank im voraus.
Gruß A. Martens
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Martens,
bis auf die BWA (Einstellungen: Wertermittlung ohne JA-B.) hat Datev das bisher nicht vorgesehen.
Gruß
C. Rohwäder
Getrennter Bestand könnte Helfen.
Also das ist doch wieder einmal echter Mist.
Da bekommt der Mandant eine BWA ohne Abschlussbuchungen, aber die SuSa ist wieder mit. Ja, was glaubt den die DATEV, was ich zu hören bekomme.
So etwas ist doch echt schei?e!!!
Vielen Dank für die Info.
Gruß A. Martens
ist es nicht generell so, dass ich zwischen getrennter und integrierter bestand wählen kann.
standardmäßig ist integriert gewählt, dass alle Buchungen bereits in den Auswertungen erscheinen. wenn man getrennt wählt, kann man im abschluss rumbuchen ohne die laufenden zahlen zu beeinflussen, oder nicht?
so dachte ich bisher immer. also bei der BWA kann ich das auch sicher bestätigen, bei der SuSa nicht, aber würde für mich keinen Sinn machen, wenn das nicht auch getrennt wäre. müsste man testen.
Für den "getrennten Bestand" gibt es zwei wesentliche Gründe:
Diese Vorgehensweise ist immer dann unumgänglich notwendig, wenn parallel zur laufenden Buchhaltung bereits JA- Buchungen erfaßt werden, um z.B. mandantenspezifische Abschlußbuchungen zu erfassen um ein vorläufiges Ergebnis zur Berechnung von Kennzahlen oder gar Werte für die Steuervorauszahlungen zu erhalten. Wenn jetzt noch die Vorab- Versionen der Steuerprogramme da wären ... (Kopfschüttel)
Moin,
nur weil es beim roten Löwen nicht ging, muss es bei DATEV gehen, oder?
Beim roten Löwen konnte ich (wie bei DATEV) in der BWA die Abschlussbuchungen abwählen (sinnvoll, um den Jahresvergleich im letzten Monat des GJ nicht erläutern zu müssen). Ob vorläufige Buchungen ausgeblendet werden können war mir egal, die Funktion war flüssiger als Wasser (nämlich überflüssig), durch die Buchungsbereiche ohnehin Folklore.
In der SuSa gab es beim roten Löwen nur das Ausblenden der vorläufigen Buchungen, Abschlussbuchungen waren immer mit drin (es sei denn, der Erfassungskreis für die Abschlussbuchungen war der einzig offene).
Buchungsliste, Primanota etc. kann für die Abschlussbuchungen ausgewählt werden.
Im Abschlusskonto kann ich zwischen allen Buchungen und nur Abschlussbuchungen die Ansicht wählen (Vorteil grün).
Gruß
KP
Hallo KP,
also ich finde die DATEV-Logik schon besser, dass immer alle Buchungen enthalten sind. Wir schreiben immer alle Vorläufe nach der Fertigstellung fest. Das vorläufige Abschlussbuchungen mit enthalten sind, ist für uns grundsätzlich kein Problem. Aber man möchte eben manchmal einfach mal die Abschlussbuchungen ausblenden und nur die Daten der laufenden Buchhaltung haben und zwar in allen Auswertungen.
Ich werde einmal den Hinweis von Markus Kinzler/Richard Ammon testen (vielen Dank dafür) und die Abschlussbuchungen einfach einmal entintegrieren. Wenn das zum gewünschten Ergebnis führt, dann entschuldige ich mich bei der DATEV.
Übrigens, beim Roten Löwen war die Trennung zwischen laufender Buchführung und Jahresabschluss fließender, als es bei DATEV war. So war es sehr einfach möglich, einen Vorlauf für die normale Buchführung in einen Jahresabschluss umzuwidmen. Bei der DATEV ist dafür ein Ex- und Import nötig. Warum das so kompliziert sein muss, erschließt sich mir nicht.
Vielen Dank an alle für die Anregungen und Tipps.
Gruß A. Martens
Happy Himmelfahrt (Vatertag)
Also so wie ich das sehe, kann man einen integrierten Buchungsbestand nicht mehr so ohne weiteres desintegrieren. Man müsste wohl wieder erst einmal die Ex- u. Importfunktionen bemühen.
Warum so umständlich???
Gruß A. Martens