Guten Tag,
ich muss im Bilanzbericht - erstellt mit AP Comfort - in der Bilanz zum 31.12.X1 von einem Bestandskonto und einem Erfolgskonto jeweils den Saldo aus dem Vorjahr (= bereits abgeschlossene, gesperrte Bilanz zum 31.12.X0) anpassen, d.h. abändern. Wie ist hier die Vorgehensweise im DATEV? Muss ich nochmals die Buchhaltung des Vorjahres aufmachen, dann einen neuen Stapel aufmachen, und den Saldo anpassen? Das wird wohl nicht die fachgerechte Lösung sein, vermute ich ...
Konkret geht es um Folgendes, dass ich die Bewertungsreserven (unversteuerte Rücklagen) mit 31.12.20X1 in die Gewinnrücklagen umbuchen muss und das Gesetz es erfordert, dass man die Vorjahreszahlen entsprechend anpasst (österreichisches Recht).
Danke!
Schöne Grüße
Christoph
EDIT: Im Grunde genommen geht es nur um die Funktion, wie sie hier (BMD Software) unter Punkt "3.3.3. Umbuchungen (mit Auswirkungen auf den Vorjahresvergleich)" beschrieben ist. Wie setzt man das im DATEV um?
Ich würde sagen ganz klassich: IBM*
Gleiches Problem ist doch gegeben bei Verrechnungskonten zwischen Unternehmen. Hier würde ich mir auch eine automatische Parallelbuchung wünschen, damit die Verrechnungskonten immer saldengleich sind. Auch das müssen wir immer noch selber machen. Schade DATEV, andere Programmanbieter bieten so eine Funktion auch schon jahrelang an.
Gruß A. Martens
*IBM = Immer Besser Manuell