abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verschiedene Zahlungsziele für den gleichen Kreditoren

2
letzte Antwort am 18.05.2022 07:02:35 von anjabusse
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AlHu
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
715 Mal angesehen

Es kommt schon Mal vor, dass ein Kreditor auf zwei verschiedenen Rechnungen unterschiedliche Zahlungsziele angibt. Grund hierfür kann z.B. sein, dass er für Lohnleistungen das Zahlungsziel "sofort netto" verwendet und bei Warenlieferungen z.B. "14 Tage 2 % Skonto, 30 Tage netto".

Ist es möglich, dass man in diesem Sonderfall abweichende Zahlungszeiele bei der Verbuchung einer Rechnung manuell erfasst? Oder muss man hierfür einen separaten Kreditoren anlegen?

Ziel soll sein, dass Rechnungen im Rechnungswesen verbucht werden und mit dem korrekten Zahlungsziel an den Zahlungsverkehr übertragen werden.

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
701 Mal angesehen

Buchung in 2 Buchungssätze aufteilen und das Fälligkeitsdatum in Belegfeld 2 schreiben.

anjabusse
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
681 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

oder, als Ergänzung zu der Antwort vorher:

 

Im Belegfeld 2 die andere (nicht in den Stammdaten hinterlegte) Nr. der Zahlungsbedingung eingeben. 

 

Wenn Sie in Belegfeld 2 das Fälligkeitsdatum eingeben, kann kein Skonto gerechnet werden (falls es eine andere Fälligkeit ist, bei der trotzdem Skonto gezogen werden kann, z. Bsp. ist Standard 30 T, nach 14 T = 2% Skonto, bei der einen Rechnung nun aber 14 T, nach 8 T = 3% Skonto).

 

In dem Fall hilft das Hinterlegen der Zahlungsbedingungs-Nummer weiter. 

 

Frohes Schaffen und sonnige Grüße,

Anja Busse

2
letzte Antwort am 18.05.2022 07:02:35 von anjabusse
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage