Hallo liebe Community,
zu Beginn diesen Jahres wechselten wir von unserem bisherigen Factor-Partner zur TARGOBANK.
Der Wechsel hat einige Vorteile mit sich gebracht, aber auch durchaus einige wenige Nachteile bzw. Unklarheiten, die mir nicht wirklich einleuchten und deren Abwicklung seitens des neuen Factors nicht nachvollziehbar sind.
Über diesen Post bin ich auf der Suche nach einem/r Gesprächspartner:in, der/die wie wir ebenfalls das Factoring-Verfahren mit der TRAGOBANK (vorzugsweise im InHouse bzw. Inter-Credit) vollzieht und die Geschäftsvorfälle über DATEV Rechnungswesen verbucht.
Über die tägliche Flut der eingehenden E-Mails, deren Inhalt / Nutzen und die Weiterverarbeitung in der FiBu würde ich mich gerne mit jemandem austauschen wollen, der/die vorzugsweise auf praktische Erfahrungen zurückgreifen kann.
Ergänzend nutzen wir auch die DATEV Factoring Anwendung, die uns - zumindest in Richtung Factor - bei dem Austausch unterstützend zur Seite steht.
Mir steht zwar seitens des Factors ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite, jedoch steht dieser auf der falschen Seite.
Vielen Dank und noch einen angenehmen Tag wünscht,
Thomas
Hallo
kann Targo irgendwelche Buchungen
bereitstellen für Datev ?
Gruss Diplo
Hallo @diplodocus ,
unter den beiden Verlinkungen auf unserer Datev.de Seite, finden Sie alle nötigen Infos zu Ihrer Anfrage.
Hallo diplodocus,
um Ihre Frage aus der Praxis zu beantworten...
Die TARGOBANK stellt im Zuge des InterCredit-Verfahrens (InHouse-Factoring) einige Daten und Auswertungen zur Verfügung.
Brauchbar ist davon keine Datei für den Import in DATEV, zumindest konnte ich nach intensivem Austausch sowohl mit der TB als auch mit DATEV Anfang 2023 keine feststellen.
Die DATEV Factoring Anwendung, die in vorheriger Antwort vorgestellt wurde, können wir nur in eine Richtung, nämlich für den Austausch der Daten aus der FiBu für den Factor, nutzen, das funktioniert durchaus problemlos.
Die Datenexport-Datei von der TB in umgekehrter Richtung (Ausgleich der angekauften Forderungen) wird von der Factoring-Anwendung nicht erkannt, weshalb wir diese Bewegungen manuell verbuchen.
DATEV Factoring haben wir in V.3.31 installiert.
Seit wann es diese Version gibt ist nicht bekannt, denn die aktuellste soll, gemäß diesem Link https://apps.datev.de/help-center/documents/1000199 , die V.3.12 sein.
Es wäre aber durchaus denkbar, da die TARGOBANK mehrere Factoring-Verfahren anbietet, dass im Zuge eines anderen Verfahrens (außerhalb des InterCredit-Verfahrens) wiederum die Anwendung in beide Richtungen nutzbar ist.
Erstaunt hat mich die Anzeige, dass die TARGOBANK AG seit November 2023 Partner der DATEV ist, denn weder von der einen noch der anderen Seite wurde, mir als Kunde von beiden, dieses bekannt gegeben. Ich werde dann wohl die Verhandlungen aus Anfang 2023 wieder reaktivieren und hoffe, dass wir die Anwendung nutzen können, wie es zu Beginn der Anschaffung der Wunsch war.
Viele Grüße
Thomas
Vielen Dank.
Ich ruf mal bei Targo an, die
buchen auch eine Bank.
Vielleicht kann ich das verwenden. Datev Factoring geht leider nicht weil der Mandant die Rechnumgen selnst einreicht.
Freundliche Grüße
Rainer Diplodocus
Geht es dann nur um die Verbuchung der Geldeingänge auf dem Factor-Bankkonto?
Dafür stellt die TB eine txt Datei mit den Bankbewegungen des Vortages zur Verfügung. Diese lesen wir in unsere Electronic Banking Software (SFirm) ein und exportieren eine STA Datei, die wir in DATEV einlesen, bearbeiten und buchen.
In der Text-Datei ist der Zusatz "MTD" im Dateinamen enthalten.
VG
Thomas
Okay danke. Ich frag mal nach
der Datei
Gruss