Guten Tag,
nach einem Systemwechsel müssen die Summen der alten Kostenrechnungen aus dem Drittprogramm in DATEV Kostenrechnung eingepflegt werden.
Bei den "normalen" Konten ist dies kein Problem.
Die Umlagen müssen jedoch als Werte ebenfalls als Summe eingepflegt werden, da der alte Verteilschlüssel nicht bekannt ist.
Über einen Lösungsvorschlag bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
GCDE
Guten Tag GCDE!
Ich habe den Sinn und Zweck Ihrer Anfrage leider nicht so ganz verstanden. "Kostenrechnungen" als solches können nicht von einem Drittprogramm (Nicht-DATEV-Programm) in die DATEV Kostenrechnung übernommen werden. Übernommen werden in der Regel die FIBU-Buchungen inklusive Kostenstellen (sofern Kostenstellen beim Buchen erfasst wurden). Entweder bequem per Schnittstelle, sofern das Drittprogramm eine Schnittstelle zu DATEV hat. Oder als TXT-, bzw. CSV-Datei per ASCII-Import. Auch die Kostenstellen des Drittprogramms können per Programm-Schnittstelle (falls vorhanden) oder ASCII-Import in die Stammdaten der Kostenrechnung übernommen werden.
Umlagen können nicht übernommen werden, sondern müssen manuell in DATEV Kostenrechnung classic angelegt werden. Dazu gehören die Stammdaten der Umlagen (u. a. Gültigkeitszeitraum, abgebende Kostenstellen/-träger, empfangende Kostenstellen/-träger) und die Verteilschlüssel (Anteile der empfangenden Kostenstellen/-träger).Die Summe der Umlage (oder auch mehrerer Umlagen) wird dann in einer separaten Zeile der Zeilenstruktur ausgewiesen: Die Entlastung der abgebenden Kostenstelle in der sogenannten Umlage-Entlastungszeile (UML-E-Zeile) und die Belastung der empfangenden Kostenstellen in der Umlage-Belastungszeile (UML-B-Zeile). Diese Zeilen müssen für jede Umlage eingerichtet werden.
Die Einrichtung einer fixen Umlage wird detailliert im Dokument Kostenrechnung Umlage mit fixen Anteilen einrichten und in folgendem Servicevideo erklärt.
Informationen zum Anlegen von Verteilschlüsseln finden Sie im Dokument Kostenrechnung: Verteilschlüssel und in diesem Servicevideo:
Mit freundlichem Gruß
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung
DATEV eG
hallo GDCE,
das ist tatsächlich etwas tricky, nicht die ideale Einsteiger Übung, solltest Du aber hinbekommen (wenn Du dich bissl mit Kost beschäftigst und das solltest Du tun (lohnt sich! 👍 )
Wie Hans Bleyer richtig schreibt, berechnet die Kostenrechnung die Umlagen eigentlich selber. Du hast die Werte nun bereits fix fertig vorliegen, dazu aber keine Ahnung wie die zustande kamen. Klappt trotzdem !
Statt Umlagen rechnen zu lassen machst Du einfach Buchungen - in etwa so:
Ich mache Mal im Beispiel mit SKR 04. Hier sind die Konten der Klasse 8 frei, dh. nicht beschriftet, unbenutzt.
Die 8er Konten sind in der Kost Zeilenstruktur "wie BWA" zugeordnet ganz unten bei "sonstige /unbesetzt" oder so ähnlich. Beschrifte diese Zeile einfach z.b. mit " aus der alten Umlage " und fang an zu buchen.
lege Dir dafür einfach einen neuen Stapel an und leg los. brauchst ja nicht gleich festschreiben.
Kosten buchst Du im Soll, die Leistungen im Haben.
Beispiel : Kantine = Kost 100 verteilt ihre Kosten an die Werkstatt 200, Verwaltung 300, Vertrieb 400
ich verwende diese Konten:
8900 Kost alte Umlagen (indiv. beschriften!)
1465 Verrechnungskonto Kost UML (ind.beschriften!)
1) 500.- Euro für die Leistung der Kantine als "Ertrag" = Entlastung
1460 / 8900 Kost 100 Kantine
2) 100.- Euro als Kosten fürs Essen der Werkstatt = Belastung
8900 / 1460 Kost 200 Werkstatt
3) 200.- Euro als Kosten für Verwaltung = Belastung
8900 / 1460 Kost 300 Verwaltung
4) 200.- Euro als Kosten für Vertrieb = Belastung
8900 / 1460 Kost 400 Vertrieb
Check das Ergebnis in der SuSa und im BAB, lass die Kost mal neu rechnen!
Konten müssten am Ende alle wieder auf Null stehen !!
Die BAB Zeile kannst Du im der Zeilenstruktur rauf oder "runterschieben"
Hast du mehrere Umlagezeilen? kein Problem!
lege Dir eine weitere Dummy Umlagezeile an für ein weiteres Konto 8001 usw.
Hinweis : Die Buchungen in der Klasse 8 sollten per Saldo Null ergeben.
Sieht dann kein Mensch in Bilanz, GuV, BWA - erscheinen nur in der SuSa und Kontoblatt.
Falls dich das stören würde: Man kann auch Kost Buchungen erfassen (und Ascii Importieren, die sieht man nicht in der Fibu - wie das geht steht in der Hilfe! )
Ich würde das in der Fibu buchen - ich will das auf nem Konto sehen, Extra ! mit Saldo Null und gut!
Probiers aus und viel Erfolg!
Alexander