abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuersatz im Programmteil "Auftragswesen" ändern

1
letzte Antwort am 17.05.2018 09:51:33 von Monika_Jehle
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ronja2018
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
1019 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ein Mandant nutzt das Programm Mittelstand faktura und Rechnungswesen compact. Hierbei kommt auch der Programmteil

Auftragswesen zur Rechnungsschreibung zum Einsatz.

Die Steuersätze 7% und 19% sind programmseitig vorgegeben. Für Rechnungen im landwirtschaftlichen Bereich wird nun der

Steuersatz 10,7% für die Rechnungserstellung benötigt.

Ist es richtig, dass in dieser Version dies nicht vom Mandanten veranlasst werden kann? Ist die Neuanlage eines weiteren

Steuersatzes nur von seiten des Steuerberaters möglich? Falls ja, welche Möglichkeiten gibt es, die neue Funktion an den Mandanten

weiter zu leiten?

Viele Grüße

DATEV-Mitarbeiter
Monika_Jehle
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
819 Mal angesehen

Hallo Frau König,

vorab: Auftragswesen in DATEV Mittelstand ist keine Branchenlösung. Für Land- und Forstwirte wichtige Funktionen sind im Programm nicht enthalten, z.B. Übergabe von Menge und Gewicht nach Rechnungswesen, Kontierung.

Es ist jedoch möglich, bei der Belegerstellung einen individuelle Steuersatz zu verwenden und so die gewünschten 10,7% USt. auf der Rechnung auszuweisen (geöffneter Beleg | Eigenschaften | Buchungsangaben | Individueller Steuersatz).

Für die Buchung ist notwendig müssen in Auftragswesen individuelle Geschäftsvorfälle angelegt werden (Im Geschäftsvorfall wird das Konto festgelegt, vgl Dok.Nr 9221080).

Damit auch in die Finanzbuchführung auch die korrekte Steuerberechnung erfolgt, muss in Rechnungswesen das entsprechende Automatik-Konto (Automatik-Konto mit Berechnung 10,7%) vorhanden sein. Die Neuanlage von Automatik-Konten ist jedoch nicht mit Rechnungswesen compact möglich. Sie können diese in Kanzlei-Rechnungswesen für Ihren Mandanten einrichten. Hierzu lassen Sie sich eine Bestandssicherung der Buchführung des Mandanten geben. In der Zeit, in der Sie den Buchführungsbestand bearbeiten sollte der Mandant in Mittelstand nicht weiterarbeiten.

Viele Grüße

Viele Grüße
Monika Jehle
DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 17.05.2018 09:51:33 von Monika_Jehle
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage