abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schneller Debitorkonten anlegen

2
letzte Antwort am 14.06.2021 09:08:08 von Philipp_K
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Philipp_K
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
197 Mal angesehen

Guten Abend,

 

wir importieren automatisch erstellte Belegdaten von Dream Robot in Datev Kanzlei Rechnungswesen per Datev Rechnungsdatenservice 2.0. Leider werden darüber bisher keine Personenkontonummern übertragen, weshalb diese für jeden Beleg manuell angelegt werden müssen.

Der bisherige Workflow läuft so ab: Beleg auswählen, F3 drücken, dort auf "neues Konto anlegen", dann auf ok (Die Kundendaten werden zum Glück automatisch eingetragen), und erneut auf ok - dann zum nächsten Beleg. Bei mehreren 100 Belegen ist das leider recht unpraktisch, weshalb wir momentan nach einer schnelleren Lösung suchen. 

In der Lerndatei zum Rechnungsausgang kann ja als Gegenkonto "automatisch" ausgewählt werden. Leider wird dann aber einfach automatisch gar kein Konto zugewiesen, was in dem Zusammenhang wohl leider auch Sinn macht.

 

Wenn jemand einen Tipp für einen schnelleren Ablauf, gar eine Automatisierung hätte, wären wir ihnen sehr verbunden!

 

Einen schönen Sonntag Abend wünsche ich. 

alexanderonline
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
171 Mal angesehen

 

hallo Philipp, 

 

so wie du den Prozess beschreibst gibt es direkt in DATEV RW wohl wenig zu optimieren. (F3, dann automatisch füllen lassen (eigentlich cool!)  Aber nur im Einzelfall, mal ein neuer Kunde: ganz OK - aber bei hunderten ist dann der Spaß ganz schnell vorbei. 

 

Ich würde so vorgehen: Brauchst Du in KaRW überhaupt für jede Rechnung einen eigenen Debitoren (für  Stammkunden bzw. für deren Lastschriften oder Mahnungen) ? 

 

Oder eher Einmalkunden, dann genügt vielleicht ein Sammeldebitor je Zahlart (CreditCard, PayPal, Amazon, Lastschrift, .... ) , bei eindeutiger Zuordnung über Rechnungsnummer (=Beleg1) funktioniert das auch.  Kundenname in den Buchungstext & fertig

 

Du solltest Dich mit dem Phänomen an Dream Robot wenden. 

Frag mal nach bei denen, kann ja nicht sein, dass ihr die einzigen und allerersten seid... 

Nach dem Motto: Wie machen das denn die anderen ??

 

Generell sind diese Schnittstellen (i.V.m. Cloud-Services) relativ neu (Herbst 2020 ?) 

Debitorenstammdaten können dabei auch nach DATEV übergeben werden. Allerdings nicht per Rechnungsdatenservice 2.0. Der liefert wirklich nur Rechnungsdaten für Buchungsvorschläge. 

Für Stammdaten (und Belegbilder und Buchungssätze) gibt es den sog. Buchungsdatenservice. 

 

Gruß Alexander

Philipp_K
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
139 Mal angesehen

Hi Alexander,

 

danke für deine Nachricht! Das mit dem Sammelkundenkonto hatte ich mir auch schon überlegt - jetzt freunde ich mich mit der Idee auch etwas mehr an, weil du ja eigentlich Recht hast. Über die Auszifferung könnte dann recht gut überwacht werden welche Belege noch unbezahlt sind etc. 

 

Dream Robot schrieb dazu (Auszug):

Aktuell ist es so, dass die Schnittstelle diese Option nicht anbietet. Wir haben die Infos auch bereits an Datev kommuniziert jedoch ist nicht absehbar wann auch die Kontenpläne übertragen werden könnten.  

Unter folgendem Link ist beschrieben wie Ihr Steuerberater Lerndateien anlegen kann - anhand dieser Lerndateien können die über unsere Schnittstelle generierten Buchungsvorschläge automatisiert den Konten zugeordnet werden: https://apps.datev.de/help-center/documents/9211400 

Das bringt uns natürlich nichts, weil wir hier praktisch immer Neukunden haben, die noch Kundenkonten brauchen.. 

 

Mich würde definitiv interessieren, wie das andere Dream Robot Nutzer, die teils viel mehr Belege haben, lösen. Mal schauen was das DR-Forum dazu sagt!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 14.06.2021 09:08:08 von Philipp_K
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage