abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SKR14 Rechnungsausgang Steuerautomatik

4
letzte Antwort am 23.02.2023 17:37:47 von vb1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
vb1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
735 Mal angesehen

Hallo,

im SKR04 gibt es die Erlöskonten 4300 Erlöse 7 % USt  bzw. 4400 Erlöse 19 % USt .

 

Welches Gegenstück kann ich im SKR14 dafür nutzen?

 

Es wird das Datev Auftragswesen (Windows) genutzt.  Dort wird nicht das Steuerkennzeichen an das Rechnungswesen übermitteln. Daher ist es erforderlich, Konten anzusprechen welche automatisch das Steuerkennzeichen gesetzt haben (=AM).

Es werden mehrere Automatikkonten für Diesel, Lohnleistung, Getreide und Stroh benötigt.

Hat jemand eine Empfehlung für mich.

 

Im Kontenrahmen habe ich das Konto  AM 4335 000 Hofladen 19 % (Handelsware) 77)  gefunden. Dort gibt es den Hinweis:  77) AM-/Funktionen sind nur für Pauschalierung nach § 24 UStG zulässig. Daher scheint dies nicht richtig für uns.

 

 

Zweite Frage:

Kennt jemand eine Rechnungsprogramm welche die Buchungssätze inkl. Mengen/Gewicht an Datev übergeben kann?

 

 

Besten Dank,

Grüße Veit

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Roswitha_Schmidt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
703 Mal angesehen

Hallo vb1,

 

damit wir Buchführungen mit Pauschalierung, als auch mit Regelbesteuerung in einem Kontenrahmen abdecken können, gibt es im SKR14 nur sehr wenige Konto mit Automatikfunktionen.


Eine Übersicht der Steuerschlüssel, die im Branchenpaket Land- und Forstwirtschaft (SKR14) für die Besteuerungsart Soll-/Ist-Versteuerung und Pauschalierung zur Verfügung stehen, finden Sie in folgenden Dokument:

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 9247333

 

Ist in den Stammdaten die Besteuerungsart Soll- oder Ist-Versteuerung hinterlegt ist, können Sie für Sachverhalte, die der Besteuerungsart Pauschalierung unterliegen, die Besteuerungsart im Buchungssatz wechseln.


Dazu drücken Sie im Belege buchen für den Buchungssatz, bei dem Sie die Besteuerungsart wechseln möchten, die Tastenkombination Strg +S. Im Fenster Wechsel der Besteuerungsart ändern Sie für die Buchung die Besteuerungsart auf Pauschalierung. 

 

Um den Steuerschlüssel anschließend auszuwählen, drücken Sie in der Buchungszeile im Feld BU Gegenkonto die Tastenkombination Shift + F3 oder die Taste Pfeil-oben.

 

Sollten Sie noch Fragen zum Buchen im SKR 14 haben, wenden Sie sich bitte per SK extern an unseren Anwenderservice.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Roswitha Schmidt

 

 

0 Kudos
vb1
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
696 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort.

 

Es erfolgt die Regelbesteuerung. Eine Durchschnittssatzbesteuerung erfolgt nicht

 

Kann ich im Kontenplan selbst die "Automatikfunktionen" für eigene Konten aktivieren? 

 

Jetzt muss jeder Buchungssatz des Rechnungsausgang überprüft und das Steuerkennzeichen manuell gesetzt werden.

 

Besten Dank

Veit

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Roswitha_Schmidt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
682 Mal angesehen

Hallo vb1,

 

bei einer Buchführung mit Regelbesteuerung können die Konten mit einer individuellen Funktion (automatische Steuerrechnung) belegt werden.

 

Informationen zum Einrichten individueller Kontenfunktionen finden Sie hier:

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1003149

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Roswitha Schmidt

0 Kudos
vb1
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
668 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort.

 

Mit den Individuelle Funktionen (Mandanten Grundlagen > Rechnungswesen) funktioniert es jetzt.

 

Grüße

Veit

0 Kudos
4
letzte Antwort am 23.02.2023 17:37:47 von vb1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage