Hallo an Alle,
ich habe ein Problem bei HBCI-Bankabruf über Datev-Zahlungsverkehr.
Ich habe ein Konto bei der Postbank, was bis 31.01.24 super über diesen Weg abgerufen werden konnte.
Seit 01.02.24 bekomme ich keine Daten mehr. Die Postbank hat mit der Deutschen Bank fusioniert, ich habe also die IBAN auch geändert.
Beim erneuten Anlagen des HBCI-Zugangs kommt nach der Eingabe der ID und des Pins nicht die Weiterleitung zur Sicherheitsabfrage sondern ich werde, so wie es aussieht, auf die Homepage geleitet. Danach muss ich erneut das Passwort eingeben, werde Willkommen geheißen und dann kommt folgender Fehler:
@St-Keller schrieb:
ich habe also die IBAN auch geändert.
Hast Du zum Test auch mal eine neue Bank mit gleich korrekter IBAN angelegt und es versucht? In DATEV müsste man dann sagen können: gültig bis und gültig ab und das gleiche FiBu Konto nutzen, meine ich.
Soweit ich aus Erfahrung 1x weiß, muss man bei der deutschen Bank im online Banking in den Einstellungen einmal erlauben, dass über finAPI = Drittanbieter auch Umsätze abgerufen werden dürfen. Hast Du das schon gemacht?
Viel mehr kann ich aus Erfahrung leider nicht beitragen. Habe bisher nur 1x die deutsche Bank gehabt und da die auch bei RZ-Bankinfo ordentlich zulangen, würde ich, wenn möglich, den Wechsel zu einer anderen Bank anregen. Deutsche Bahn, deutsche Bank, deutsche Post - alles Unternehmen mit großen Schwierigkeiten beim Endkunden.
Ich hatte mir die Tage Qonto angeschaut und die vereinen Sicherheit mit einer modernen Bank inkl. Automatisierung, wenn man nicht den kleinsten Tarif wählt. Macht auf den 1. Eindruck einen guten Eindruck. Die Kontakte zu Qonto sind auch top, modern im Kopf und aufgeschlossen. Aber ja, wenn man Darlehen und Kredite bedienen muss, wechselt man nicht in 2 Tagen. Ist's ein Girokonto kann man aber mal überlegen und Qonto auch 30 Tage testen, ohne, dass man 2kg Papier und Bürokratie ab Tag 1 erfahren muss.
Wie der @metalposaunist schon geschrieben hat, man muss im Online Banking einmal den Zugriff für "Drittanbieter" freigeben. Das hatte ich bei der Postbank bei einem Mandanten schon einmal gesehen.
https://www.postbank.de/privatkunden/services/online-banking/dritter-zahlungsdienstleister.html
Ja, die Berechtigung im Onlinebanking habe ich angelegt. FinAPi ist der Zugriff gestattet.
Das merkwürdige an der Sache ist, dass ich bis zur Eingabe der ID und des Passwortes komme und danach auf die Homepage umgeleitet werde in FinApi. Es ist nicht möglich den HBCI Benutzer zu initialisieren.
Es scheint die Kommunikation von FinAPi mit Datev irgendwie nicht zu stimmen....
Da es bis 31.01. gut funktioniert hat, denke ich auch nicht, dass der Mandant gleich die Bank wechseln möchte... 😉
Was sagt denn der technische Support der Datev??
@St-Keller schrieb:
Da es bis 31.01. gut funktioniert hat, denke ich auch nicht, dass der Mandant gleich die Bank wechseln möchte... 😉
Dann soll er aber auch die etwaige kommende Störung / Problem gutmütig hinnehmen 😉.
@St-Keller schrieb:
Was sagt denn der technische Support der Datev??
Meinst Du mich? 😅
Und ist der Zahlungsverkehr in DUO gemeint oder der Zahlungsverkehr als lokal installiertes Programm als Nebenprogramm von Rechnungswesen (weil der Thread hier gepostet wurde)?
Ich arbeite mit dieser Bankverbindung im auf dem Server installierten Zahlungsverkehr.
Hallo @St-Keller ,
hier in dem Fall wäre es am besten wenn Sie sich direkt an unseren Programmservice wenden.
Damit der genaue Ablauf + die Rückmeldung geprüft werden kann.
Sie erreichen uns unter der 0911/31937303 oder unter zahlungsverkehr@service.datev.de.