abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Proberechnung wieder löschen

3
letzte Antwort am 23.03.2017 11:40:45 von Alexandra_Lang
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
acorap
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
1262 Mal angesehen

Guten Tag,

wir sind gerade dabei unsere WaWi komplett auf Datev umzustellen. Da ich ab Januar alle Rechnungen und Lieferscheine nur noch über Datev schreiben werde habe ich zunächst die Druckvorlage angepasst. Dann habe ich zur Probe eine Rechnung und einen Lieferschein erstellt um zu sehen wie es im Ausdruck aussieht, denn die Rechnungen sollen nicht großartig anders aussehen als vorher mit dem alten Programm.

Jetzt habe ich allerdings eine Rechnung und einen Lieferschein im System drin stehen. Wie bekomme ich diese jetzt wieder gelöscht? Da es ja keine wirkliche Rechnung ist, sonder nur fiktiv.

Es wäre super wenn mir hier jemand weiter helfen könnte 🙂 

DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Lang
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
375 Mal angesehen

Guten Tag,

im Auftragswesen ist es leider nicht möglich Belege zu löschen.

Sie können den Lieferschein und die Rechnung jedoch wiederverwenden, solange sie nicht festgeschrieben sind.

Das heißt sie können den Kunden und die Artikel wieder ändern.

Für die Rechnung könnte auch noch eine Rechnungskorrektur erstellt werden.

Dazu klicken sie bitte mit der rechten Maus auf die Rechnung und wählen - Folgebeleg erstellen - Rechnungskorrektur/Gutschrift erstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Datev eG

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 3 von 4
375 Mal angesehen

Hallo Frau Lang,

nachdem Sie mir in einem anderen Thread zu einem bestehendem Thema helfen konnten, klappt es hier bestimmt auch

Wir geben derzeit Rechnungen von Januar bis zum heutigen Tag in Datev ein, da die Übernahme von LExware nicht fehlerfrei funktioniert. Dabei wurde versehentlich eine Rechnungskorrektur für eine Rechnung im Januar (RG-Datum 31.01.2017) erstellt. Die Korrektur ist noch nicht festgeschrieben und soll rückgängig bzw. neutralisiert werden.

Freundliche Grüße

Sven Huber

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Lang
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
375 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Huber,

es freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte

Zu Ihrem jetzigen Sachverhalt, kann ich Ihnen raten, den Beleg nicht festzuschreiben

und ihn dann für eine Gutschrift zu verwenden, die sie wirklich benötigen.

Denn Sie haben die Möglichkeit, die Rechnungsdaten zu ändern wie z.B. Kunde, Artikel etc.

Löschen können Sie den Beleg leider nicht mehr.

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Lang

Datev eG

0 Kudos
3
letzte Antwort am 23.03.2017 11:40:45 von Alexandra_Lang
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage