Guten Tag,
wir vermieten im Nebengewerbe einige Wohnungen. Die Mieteinnahmen aller Objekte gehen auf ein
Konto Erlöse Vermietungen... Die Kosten hierfür auch gesammelt auf ein Konto. Nun habe ich mir überlegt,
Kostenstellen einzurichten, damit die einzelnen Objekte getrennt zu betrachten sind, auch schon wegen
der Übersichtlichkeit bei der Nebenkostenabrechnung. Für den Hauptbetrieb, haben wir keine Kostenstellenrechnung. Lohnt es sich wirklich, nur für die paar Objekte eine Kostenstellenrechnung einzurichten
oder hat noch jemand eine andere Idee. Ich möchte also eine Übersicht der Eingänge (Miete) und Kosten
der einzelnen Wohnungen haben. Die Mieter sind als Debitoren angelegt, um die Mietzahlungen zu überwachen.
Hallo Kantapper,
außer der Möglichkeit, für jedes einzelne Objekt eigene Unterkonten einzurichten, sehe ich als einzige komfortable Alternative die Einführung einer Kostenrechnung, um die Mieten und Kosten je Wohneinheit übersichtlich darstellen zu können. Der Standard-BAB allein würde m. M. Ihren Ansprüchen nicht genügen., da Sie eine individuell anpassbare Zeilenstruktur benötigen und vermutlich auch die Debitorenkonten in den Auswertungen berücksichtigen wollen. Das ist mit dem Standard-BAB nicht möglich, da dessen Zeilenstruktur und relevante Konten nicht änderbar sind.
Mit DATEV Kostenrechnung classic könnten Sie zum Beispiel auch das Schema einer individuellen BWA für die Kostenrechnung als Zeilenstruktur verwenden (Vergleichbarkeit zwischen FIBU und Kostenrechnung) und eine Chefübersicht generieren, mit der Sie die Mieteinnahmen und Kosten alle Wohneinheiten nebeneinander in Tabellenform anzeigen und ausgeben können.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Heinz Bleyer
Service Kostenrechnung/Branchen