Guten Tag,
gibt es eine Möglichkeit wie bei der Buchhaltung die Kostenstellen z.B. in Excel-Datei zu exportieren und beim Mandanten zu importieren?
Vielen Dank.
MfG
Kirner
Ja, das funktioniert.
In den Stammdaten der Kostenstellen können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) eine Liste der Kostenstellen in Excel ausgeben und als .csv-Datei speichern.
Diese Datei kann in einen anderen Bestand (z. B. beim Mandanten) über den ASCII-Import eingelesen werden.
Beachten Sie bitte folgendes beim Arbeiten mit Kostenstelleneigenschaften:
- vor dem Import der Kostenstellen mit Eigenschaften müssen die Eigenschaften mit ihren jeweiligen Ausprägungen in den Stammdaten der Kostenrechnung angelegt sein
- beim Export werden die Kostenstelleneigenschaften einer Kostenstelle mit Ihrer Bezeichnung ausgegeben - beim Import muss die Ausprägungsnummer verwendet werden; hier ist ein Anpassung der Datei erforderlich
Hallo Herr Kirner,
der von Herrn Sawatzki beschriebene Export nach Excel über die Stammdaten funktioniert zwar. Der ist aber mit relativ viel Aufwand verbunden, da Sie das Standardformat in jedem Falle anpassen müssen. Ich schlage daher einen anderen Weg vor, den ich nachfolgend kurz beschreibe:
Beim Mandanten kann dann die Datei mit den Kostenstellen/-trägern wie folgt ein gespielt werden:
In der Regel muss das Standardformat dabei nicht angepasst werden. Allerdings ist auch hier Voraussetzung, dass die Kostenstellen-Eigenschaften und ihre Ausprägungen im Zielbestand bereits angelegt sind.
Mit freundlichem Gruß
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung
DATEV eG