abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostenstellen (Kanzlei) exportieren und beim Mandanten importieren

2
letzte Antwort am 05.08.2020 15:41:39 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1235 Mal angesehen

Guten Tag,

 

gibt es eine Möglichkeit wie bei der Buchhaltung die Kostenstellen z.B. in Excel-Datei zu exportieren und beim Mandanten zu importieren?

 

Vielen Dank.

 

MfG

 

Kirner

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1227 Mal angesehen

Ja, das funktioniert.

 

In den Stammdaten der Kostenstellen können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) eine Liste der Kostenstellen in Excel ausgeben und als .csv-Datei speichern.

 

Diese Datei kann in einen anderen Bestand (z. B. beim Mandanten) über den ASCII-Import eingelesen werden.

 

Beachten Sie bitte folgendes beim Arbeiten mit Kostenstelleneigenschaften:

- vor dem Import der Kostenstellen mit Eigenschaften müssen die Eigenschaften mit ihren jeweiligen Ausprägungen in den Stammdaten der Kostenrechnung angelegt sein

- beim Export werden die Kostenstelleneigenschaften einer Kostenstelle mit Ihrer Bezeichnung ausgegeben - beim Import muss die Ausprägungsnummer verwendet werden; hier ist ein Anpassung der Datei erforderlich

 

Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Heinz_Bleyer
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1201 Mal angesehen

Hallo Herr Kirner,

 

der von Herrn Sawatzki beschriebene Export nach Excel über die Stammdaten funktioniert zwar. Der ist aber mit relativ viel Aufwand verbunden, da Sie das Standardformat in jedem Falle anpassen müssen. Ich schlage daher einen anderen Weg vor, den ich nachfolgend kurz beschreibe:

 

  1. Wählen Sie über das Menü Bestand | Exportieren | ASCII-Daten.
  2. Öffnen Sie in der Formatauswahl den Ordner Stammdaten | Kostenrechnung | Kostenstellen/-träger inkl. Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben dem Feld "Zieldatenpfad".
  4. Wählen Sie einen Datenpfad aus, in dem Sie die Exportdatei speichern möchten und geben Sie einen Dateinamen ein.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren und wählen Sie Exportieren und schließen.
  6. Bestätigen Sie die Meldung #REW02150 mit OK.

Beim Mandanten kann dann die Datei mit den Kostenstellen/-trägern wie folgt ein gespielt werden:

 

  1. Über das Menü Bestand | Importieren | ASCII-Daten wählen.
  2. In der Formatauswahl den Ordner Stammdaten | Kostenrechnung | Kostenstellen/-träger inkl. Eigenschaften wählen.
  3. Auf das Ordnersymbol neben dem Feld "Quelldatenpfad" klicken und die gespeicherte Datei auswählen.
  4. Auf die Schaltfläche Verarbeiten klicken und Verarbeiten und schließen auswählen.
  5. Die Meldung #REW00022 mit OK bestätigen.

 

In der Regel muss das Standardformat dabei nicht angepasst werden. Allerdings ist auch hier Voraussetzung, dass die Kostenstellen-Eigenschaften und ihre Ausprägungen im Zielbestand bereits angelegt sind.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung

 

DATEV eG

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 05.08.2020 15:41:39 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage