Erster Abschluss nach Kontenzwecken und gleich Mist in der Bude.
Konto 1191 Geleistete Anzahlung § 13b VSt + USt wird zugeordnet auf die Bilanzposition "Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt)
Ist das jetzt ernst gemeint? Was hat eine geleistete Anzahlung mit einer erhaltenen Anzahlung zu tun?
Da dies die Standardeinstellung von DATEV ist muss wohl die KI zugeschlagen haben.
Warum wurde nicht gleich der vielfach vorhandene Unsinn in den bestehenden Zuordnungstabellen berichtigt?
Bestes Beispiel ist das Konto 3695 Verrechnung geleistete Anzahlungen, Zuordnung auf "Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über Kreditorenkonto", Bilanzausweis auf "Sonsitige Vermögensgegenstände". Der Name der Zuordnung sagt doch schon aus, wo der Wert in der Bilanz hingehört, abgesetzt von den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Ist das so schwer? Würde aber bedeuten, dass in den Kanzleien weniger Arbeit anfällt.
Ach ja, die Zuordnung läuft ja noch über die Tabelle, also statt einmal berichtigen jetzt 3 mal. Einmal Kontenzweck, einmal Zuordnungstabelle und einmal E-Bilanz (mittels Buchung, nicht automatisierbar).
Am Ende bleibt mal wieder die Frage, was das Gegenteil von "Gut gemacht" ist.
Hallo einmalnoch,
das Konto 1191 scheint als individuelles Konto angelegt worden zu sein. Der Standard-Kontenzweck für diesen Kontonummernbereich lautet "Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt)".
Dies Konto wird benötigt, wenn die (erhaltenen) Anzahlungen gemäß § 268 Abs. 5 Satz 2 HGB ausgewiesen werden sollen.
Ich verstehe nun das Problem nicht.
Viele Grüße
Christian Wielgoß