Guten Tag liebe Community,
ich habe die Anfrage schonmal gestellt und keine Antwort bekommen, weder von einem Mitglied noch von einem DATEV-Mitarbeiter. Ich möchte diese nervende Abfrage ausstellen:
Beim buchen von mehreren Banken im selben Buchungsstapel und beim Klick auf eine andere Buchungszeile mit unterschiedlichem Bank Fibu-Konto kommt dieses nervige Fenster: "Abgleich FIBU-Saldo mit Kontoauszug" und springt anschließend direkt in die OPOS-Ansicht.
Wie kann man es deaktivieren? Alle Banken in einen anderen Stapel zu buchen kommt für mich nicht in Frage, da ich dann jedes mal die Stapel wechseln muss.
LG
Stamper
Hallo Herr Stamper,
ein Abschalten ist nicht möglich. Bei Ihrem ersten Post wurde dazu ein Wunsch angelegt. Umsetzung aktuell nicht in Planung.
Vielleicht hilft Ihnen folgender Workaround: Öffnen Sie parallel zum Buchen die Kontoumsatzliste (Auswertungen | FIBU | Bankkontoumsätze) und suchen Sie dort.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Wehner
DATEV eG
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antwort.
Wenn ich bestimmte Beträge oder Namen suche, dann tue ich das auch in dem digitalen Bankkontomanager oder in der Buchungsübersicht. Mir geht's dabei nicht um die Suche, sondern nur um diese nervige Abfrage.
Ich habe bspw. ein Mandat, der hat vier Bankkonten und leider kriege ich selten die Belege alle vollständig. Es fehlen oft Belege die nachgefordert werden müssen und dadurch bleiben die Buchungsvorschläge zu den fehlenden Informationen in der Bank offen. Dann habe ich ein Stapel mit Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Kasse und die Buchungsvorschläge der vier Banken. Wegen den fehlenden Belegen sind viele Buchungsvorschläge somit noch offen. Ich lasse sie auch offen, damit ich diese im Nachhinein noch aufteilen kann. Ich buche sie also nicht auf ungeklärte Posten. Wenn die Belege dann kommen, hänge ich sie an die passende Buchungszeile und jedes Mal wenn der Buchungsvorschlag eine andere Bank beinhaltet, kommt die Fensterabfrage. Dann springt er nach ganz unten in der Buchführung, ich muss noch mal bis zu der Zeile aufscrollen, klicke nochmals drauf und wieder eine Abfrage, diesmal öffnet sich nach dem Schließen noch ein Fenster und springt anschließend in die OPOS-Ansicht. Und das bei JEDER Buchung wenn der Vorschlag eine andere Bank hinterlegt hat. Das kann doch nicht die Lösung sein und ist für mich als Sachbearbeiter einfach nur nervig, da mein Mandant die Belege nicht nach Bank sortiert, sondern willkürlich einreicht.
Hallo,
wie wäre es, für jedes Bankkonto einen eigenen Vorlauf anzulegen dann wird in der "Nachbereitung" immer nur die Bank des jeweiligen Vorlaufs angesprochen.
Mfg
Hallo Herr Stamper,
wie wäre es damit:
Sie buchen die Buchungsvorschläge, bei denen Sie auf den Beleg warten, auf ein Verrechnungskonto.
Nachteil: die neue aufgeteilte Buchung landet ganz unten im Stapel.
Über das Kontextmenü könnten die neuen Buchungen ausgeschnitten und an der richtigen Stelle wieder eingefügt werden (das wäre dann aber kein Zeitgewinn).
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Wehner
DATEV eG
Zu den beiden oben genannten Optionen:
Das hatte ich in meinem ersten Post bereits erwähnt das ich so NICHT vorgehen möchte. Das hat mehrere Gründe, ich möchte auch nicht viele Buchungen auf einem Verrechnungskonto stehen haben und im Zweifelsfall bei einer Aufteilung die Buchungssätze kopieren. Auch möchte ich nicht in den Bankstapeln rumspringen müssen. Ich möchte einfach, dass ich nicht bei jedem Wechsel in ein anderes Bank Fibu-Konto so eine dämliche Abfrage bekomme... Das muss doch abzuschalten sein? Was hat man sich denn dabei gedacht? Es macht einfach null Sinn in meinen Augen. Zumal dieser Abgleich des Banksaldos mit Fibu-Bestand in der Funktion "Abstimmung Buchführung" sowieso gemacht werden sollte beim Monatsabschluss. Das hat für mich an der Stelle des eigendlichen "Verbuchens" nichts zu suchen. Genauso nervig ist, wenn man Strg+P drückt und DATEV direkt ohne Abfrage die Primanota druckt. Warum kommt nicht die Frage: "Möchten Sie die Primanota drucken? Ja Nein". Ne es wird einfach gedruckt. Wenn man manuell ein Beleg verknüpfen will mit STRG+Ü und kommt auversehen auf das P, dann druckt man im worst case bei 1000+ Buchungszeilen dutzende Blätter.