abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KOST-Stapel automatisch übernehmen

2
letzte Antwort am 09.07.2016 18:07:53 von schlaufrau
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
schlaufrau
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
627 Mal angesehen

Hallo und einen schönen guten Morgen,

bei uns in der Kanzlei werden die KOST-Stapel manuell eingelesen, das Häkchen für „Buchungen übernehmen ab …..“ darf nicht gesetzt werden.

Meiner Ansicht nach, bietet das nur Nachteile (z.B. wenn noch Buchungsstapel verändert werden oder das versehentlich AfA-Buchungen doppelt übernommen werden). Die Begründung lautet, dass das Programm bei der automatischen Übernahme zu langsam würde. Die Rechenleistung findet doch aber erst statt, wenn der BAB berechnet wird, oder?

Kann mir hierzu jemand etwas schreiben? Handelt es sich hier um die immer wieder gern genommene Ausrede: das haben wir schon immer so gemacht? L (…weil es diese Funktion ja „früher“ nicht gegeben hat)

Im Voraus vielen lieben Dank!

Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Heinz_Bleyer
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
156 Mal angesehen

Hallo Frau Berg,

der automatische Zugriff auf die FIBU-Stapel durch die Kostenrechnung ist der gängige Weg und bietet meiner Meinung nach nur Vorteile. Die Möglichkeit, KOST-Stapel manuell aus (Kanzlei-)Rechnungswesen einzuspielen ist eigentlich eher ür Ausnahmefälle vorgesehen. Wurden zum Beispiel die FIBU-Stapel bereits festgeschrieben und gibt es sehr viele fehlerhafte Buchungen im Sinne der Kostenrechnung (z. B. fehlende Kostenstellen), können anstelle von Generalumkehrbuchungen die FIBU-Stapel manuell in die Kostenrechnung importiert und dort korrigiert werden.

Im Normalfall empfehle ich aber dringend, den Haken "Buchungen auswerten ab.." in den KOST-Steuerungsdaten zu setzen und die Stapel nicht mehr manuell zu importieren. Neben dem eigentlichen Import sparen Sie sich dadurch auch das manuelle Verarbeiten der importierten Stapel. Das Argument, dass bei der automatischen Auswertung der FIBU-Stapel das Programm zu langsam werden würde, ist mir neu. Außerdem haben Sie völlig Recht: Die meiste Rechenleistung wird bei der BAB-Berechnung benötigt und der BAB muss ohnehin berechnet werden - ob nun die Buchungen manuell importiert oder automatisch verarbeitet werden.

Mit freundlichem Gruß

Heinz Bleyer

Produktmanagement und Service Kostenrechnung

DATEV eG

0 Kudos
schlaufrau
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
156 Mal angesehen

Hallo Herr Bleyer,

vielen lieben Dank für Ihre Antwort.

Ich wünsche Ihnen noch ein wunderschönes Wochenende.

Viele liebe Grüße,

Bettina Berg

0 Kudos
2
letzte Antwort am 09.07.2016 18:07:53 von schlaufrau
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage