abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Individuelle BWA - Addidtion von einzelnen Zwischensummen

6
letzte Antwort am 19.05.2017 09:40:29 von fuma
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fuma
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1752 Mal angesehen

Hallo Community,

ich versuche gerade eine individuelle BWA zu erstellen die für ein Reporting unseres Mandanten exakt so aussehen muss wie die Vorlage in Excel. Ich darf also keine weiteren Zeilen Einfügen oder weglassen.

Nun wird bei dieser BWA in der Zeilenstruktur viel mit Zwischensummen gearbeitet. Ich kann also die Bereichsaddition (Funktionsschlüssel 1) nicht nutzen, da ich dann die addierten Werte inklusive der Zwischensummen addiere und die Werte damit doppelt in der BWA habe. Gibt es eine Möglichkeit wie in Excel einzelne Zeilen für die Addition auszuwählen? Also quasi Zeile 1010 + Zeile 1020 + Zeile 1140.

Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Matthias Fuchs

m_fehlau
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
837 Mal angesehen

Hallo Herr Fuchs,

meines Erachtens geht das nur insoweit, dass die Zwischensummen nochmal als einzelne, zusätzliche BWA-Zeilen aufgeführt werden und dann über darüber eine Gruppensumme gebildet wird.

Wenn es anders geht, würde es mich sehr freuen (z. B. eine Funktionsergänzung zum unterdrücken einer Rechenzeile). Mit ist leider nichts derartiges bekannt.

Grüße, M. Fehlau

0 Kudos
lohnetc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
837 Mal angesehen

Moin Herr Fuchs,

falls ich das Problem richtig verstanden habe, das BWA-Schema so zu ergänzen:

Zeile 1200 - Funktion 1 - Zeile von 1010 - Zeile bis 1010

                  - Funktion 1 - Zeile von 1020 - Zeile bis 1020

                  - Funktion 1 - Zeile von 1140 - Zeile bis 1140

sollte in einer separaten Zeile die Summe der drei Zwischenergebnisse ausweisen.

Weiterhin viel Erfolg.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 7
837 Mal angesehen

Moin,

doch das geht auch ohne nochmalige Aufführung der vorherigen Zwischenergebnisse.

In der Zeile, in der das Ergebnis steht machen Sie mit Funktionsschlüssel 1 eine Bereichsaddition für Zeile 1010 bis 1010 und dann in 2 Ergänzungszeilen für die gleiche Ergebnis-Zeile Bereichsadditionen für die Zeile 1020 bis 1020 und für die Zeile 1140 bis 1140.

Ich hoffe, das war jetzt soweit verständlich.

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
fuma
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
837 Mal angesehen

Hallo.

Vielen Dank für die schnellen Lösungsvorschläge.

Leider führen sie bis jetzt nicht zum Erfolg was wahrscheinlich an mir liegt 🙂

Mein Problem ist das ich die Zwischensummen nicht nur aufaddieren muss, sondern von einer Summe (dem Rohertrag) 3 weitere Zwischensummen abziehen muss um auf einen Deckungsbeitrag zu kommen. Wenn ich jetzt mit der Funktion 2 (also Subtraktion) die erste Zwischensumme vom Rohertrag abziehe ist alle gut, aber wie bekomme ich die anderen beiden dann auch noch abgezogen ohne eine neue Zwischensumme zu bilden!?

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!

Viele Grüße

Matthias Fuchs

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 7
837 Mal angesehen

Hallo Herr Fuchs,

dann fügen Sie nach der ersten Subtraktion eine oder mehrere weitere Ergänzungszeilen ebenfalls als Subtraktion ein. Und wenn Sie dann keine Zeile mehr haben, von der etwas abgezogen werden soll, nehmen Sie als ersten Wert die Zeilennummer einer Leer- oder Überschriftszeile. Diese können Sie dann auch für alle weiteren Ergänzungszeilen nutzen. Nimmt man als Beispiel die Zeile 1000 als Überschriftszeile, würde das wie folgt aussehen:

Bearbeitungsschlüssel 2 - Zeile 1010 / Zeile 1020

Bearbeitungsschlüssel 2 - Zeile 1000 / Zeile 1140

Bearbeitungsschlüssel 2 - Zeile 1000 / Zeile ...

Viele Grüße

Uwe Lutz

fuma
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
837 Mal angesehen

Perfekt!

Vielen vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Matthias Fuchs

0 Kudos
6
letzte Antwort am 19.05.2017 09:40:29 von fuma
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage