Hallo Liebe Community,
ich habe folgenden Sachverhalt:
Im Vorjahr wurde ein Fremdwährungskonto in GBP erstellt. Zum Ende des Jahres hat der Saldo 2.280,92 GBP betragen, was auch mit den Kontoauszügen übereinstimmt. Der Euro Betrag lag aber bei 18.747,27 € . Im Jahresabschluss wurde dann der GBP Saldo zum Bilanzstichtag in Euro umgerechnet und die Differenz folgend gebucht:
6883 (SKR04) Aufwendungen aus Bewertung Finanzmittelfonds | an | 9962 (SKR04) Bewertungskorrektur zu Guthaben bei Kreditinstituten | 16.117,13 |
Meine Frage bezieht sich nun auf die EB Werte.
Laut dem Dok.-Nr.: 1008077, buche ich den EB Wert der Bank mit einem fiktiven Währungskurs damit ich dann am Anfang des Jahres von den 18.747,27 € auf 2.280,92 GBP komme.
Wie verhält sich das aber mit dem EB Wert für das Konto 9962 (in dem Dok.-Nr.: 0906038 wird es leider nicht weiter ausgeführt), welches ich ja auch vortragen muss. Mein Problem ist dass ich die 16.177,13 € nicht mehr aus dem Konto 9962 rausbekomme und in diesem Jahr habe ich ja auch wieder Bewertungskorrekturen, was dazu führt das dieses Konto immer weiter aufgebläht wird.
Vielen dank im Voraus für jede Hilfe
LG
Hallo Palantir,
ich würde dir empfehlen das Konto 9962 für die Bewertung immer wieder zum Jahresbeginn auf 0,00 zu setzen, damit du vermeidest, dass es sich wie von dir beschrieben immer weiter aufbläht. Der Saldo aus dem Konto und dem EUR-Wert auf dem USD Konto müsste genau den EUR-Saldo ergeben, der per 31.12. zudem USD-Konto passt.
Diesen Saldo, sagen wir es sind z.B. EUR 2.400,00 setzt zu ins Verhältnis zu den GBP 2.280,92 und hast dann einen Umrechnungskurs von 0,950383. Genau diesen Werte trägst du in der manuellen Buchung des EB-Werts für das USD-Konto ein. Dann hast du den richtigen Ausgangswert für das neue Jahr und das Bewertungskonto baut sich wieder von neuem auf.
Viele Grüße