Hallo liebe Community,
Wir nutzen seit einigen Wochen Smart Transfer und sind damit nicht zufrieden.
Vor allem bestehen Probleme mit:
· der Laufstabilität, Upload & Transfer zu Datev Unternehmen Online
· Erfassung aller relevanten Daten auf der Rechnung rudimentär - doppelte Arbeit für unsere Buchführung
· OCR Erkennung ist nicht praktikabel und
· Eingangsdatum der Rechnung wird bei Übertragung zu Duo überschrieben
Nun die Frage an die Community: Gibt es Probleme in der Anwendung mit SmartTransfer?
Vordergründig wollen wir SmartTransfer für den Rechnungseingang nutzen wollen und, um unsere Freigabeprozesse abzubilden.
Auf Nachfrage bei Support konnte uns nicht weiter geholfen werden.
Danke für eure Hilfe
Carlos
Die Idee von SmartTransfer ist prinzipiell gut. Leider ist es in der Anwendung suboptimal. Wir haben es selbst ausschließlich für den Eingangsprozess im Einsatz, aber unseren Mandanten kann ich es im Moment nicht empfehlen.
Insbesondere stört uns:
1. Es ist bei dem Kreditor geschlüsselt, dass keine Zahlung erstellt werden soll weil der Lieferant eine Lastschrifteinzugsermächtigung hat. Leider geht diese Information bei der Übergabe nach DUO verloren, sodass für jede Eingangsrechnung ein Zahlungsvorschlag in DUO erzeugt wird. Das Problem ist dem SmartTransfer-Support bekannt, kann aber zur Zeit (noch?) nicht gelöst werden.
2. Die Übernahme der Belege von Kanzlei-Rewe funktioniert prinzipiell gut, sodass die Buchung mit dem entsprechenden Beleg verknüpft ist. Leider erhält der Beleg nach der Verbuchung keinen digitalen "Gebucht-Stempel" und der Beleg ist noch als ungebucht markiert. Direkt nach DUO (also ohne "Umweg" über SmartTransfer) übertragene Belege sind nach der Verbuchung als gebucht markiert und erhalten auch einen Stempel "Gebucht" auf dem Beleg.
Den Support von SmartTransfer kann ich nur loben. Es wird sich viel Zeit genommen und auch ausführlich erklärt. Die Entwicklung von SmartTransfer ist allerdings verbesserungsbedürftig.
Die Entwicklung von SmartTransfer ist allerdings verbesserungsbedürftig.
Ist ja auch nur von DATEV zugekauft. Die technische Basis drunter kommt ja von jemand anderem; DATEV hat nur die Optik und das einheitliche grün drübergestülpt.
der Laufstabilität, Upload & Transfer zu Datev Unternehmen Online
Hm, bzgl. des Uploads sehe ich da keine Probleme, da es hier ja 3 Wege gibt:
Punkt 2 und 3 klappt tadellos. Habe ich digitale Rechnungen von Lieferanten, leite ich die gesamte E-Mail nur an die bestimmte Adresse weiter. Habe ich analoge Rechnungen, scanne ich Sie direkt in die Freigabe vom überwachten ViperConnector, der nach x Minuten die Belege passend hochlädt.
Mein Kritikpunkt: der Login. Vom Start weg braucht man E-Mail-Adresse und ein krasses Passwort (2 Sonderzeichen, etc.). Die Umschlüsselung auf Login via SmartCard ist eher sehr aufwändig und verpasst man eine E-Mail, läuft der Link darin in 30min ab. Also muss man auch schnell sein, sonst dauert's noch länger.
In den Einstellungen müsste man Login via SmartCard direkt einstellen / ändern können. Den DATEV Stick brauchen ja sowieso fast alle und der dient sowieso in der DATEV Welt als das Authentifizierungsmedium.
SmartTransfer Anmeldung auf DATEV SmartCard / SmartLogin umstellen
Liebe Community,
vielen Dank für Ihr Lob und auch die konstruktive Kritik. Wir haben uns sehr über das Lob für unseren Service gefreut, den wir auch an die Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet haben.
Nun aber auch zu den kritischen Stellungnahmen:
So wie beschrieben handelt es sich bei DATEV SmartTransfer um ein Produkt, dass wir mit einem externen Partner entwickeln und auch in engem Austausch betreiben. Durch diesen Kontakt können wir auch schnell auf Anforderungen reagieren, wie z. B. beim ersten Punkt von Herrn Gusialowski. Dieses Thema ist gelöst und kann durch den Service bei uns umgestellt werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Ansprechpartner. Ähnliches gilt für den zweiten Punkt, hierzu werden wir Ihnen einen Ansprechpartner per direkter Nachricht mitteilen.
Das Thema Login ist den DATEV Vorgaben für Sicherheit geschuldet. Wie von Herrn Bohle richtig geschrieben, kann es sein, dass die erste Mail „verpasst" wird. Hier kann man allerdings per SOFORT mit dem Punkt, Passwort erneut anfordern eine längere Wartezeit verhindern.
Bei den Fragen, die jetzt noch weiterhin offen sind, bitten wir unsere Kunden, sich direkt an den Service zu wenden. So würden wir uns auch über Anregungen freuen, wie z. B. die OCR „praktikabler" gestaltet werden kann, vielleicht haben wir ja auch hierfür Ansätze, die wir gerne mit Ihnen besprechen würden.
Vielen Dank an dieser Stelle für Ihr Feedback.
Ihr
DATEV SmartTransfer Team