abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellungen eines Auftragswesen-Bestands kopieren

3
letzte Antwort am 19.09.2024 11:55:35 von da_ron
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
135 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben für einen Mandanten (Bauträgerin) ein umfangreiches Grundsetup in Auftragswesen "offline" gemacht.

 

Da diese Bauträgerin für jedes Projekt eine neue GmbH gründet, würden wir dieses Grundsetup gerne auf die anderen GmbHs übertragen.

 

Funktioniert das irgendwie?

da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
111 Mal angesehen

Hallo, grundsätzlich gibt es keinen Automatismus im DATEV Mittelstand, der soetwas kann.

Mit Grundsetup sind wahrscheinlich eher die Dinge im Auftragswesen gemeint, wie z.B. Artikel, Druckvorlagen, Textbausteine, Konditionen usw.
Die meisten Dinge muss man leider bei neuen Beständen erneut einrichten. Es gibt meines Wissens lediglich 2 Hilfsmittel:

  • Druckvorlagen: Diese können vom einen Unternehmen als Datei exportiert und in das andere Unternehmen importiert werden.
    da_ron_1-1726730759811.png

  • ASCII Import / Export. Für dieses Tool muss man sich aber freischalten lassen. Man kann damit Artikel, Kunden und Belege vom Ausgangsunternehmen exportieren und dann ins Zielunternehmen wieder importieren
    da_ron_2-1726730925098.png
    da_ron_3-1726731028772.png

     

     

Alle anderen Einstellungen und Stammdaten (z.B. E-Mail Konfigurationen, Datenaustausch, Preislisten, Belegarten und und und...) muss man leider erneut erfassen. Das ist natürlich bei vielen Beständen ein Problem.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 4
96 Mal angesehen

Was für ein irre Aufwand. Aber dachte ich mir schon, weil #ThinkBIG an der Stelle auch fehlt 😐. Gibt es denn ein skalierbares Rechnungsschreibungsprogramm, wo copy/paste geht? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
82 Mal angesehen

Puh...das ist schwer zu beantworten. Ich kann mir schon vorstellen, dass das moderne Rechnungsschreibungsprogramme können. Wobei Copy/Paste da wahrscheinlich nicht reichen würde, da die Anforderungen, was alles kopiert werden soll, doch recht unterschiedlich sein dürften.

Normalerweise hat man bei unterschiedlichen Unternehmen, für die Belege erstellt werden, doch mehr Unterschiede als man glaubt. Andere Artikel, Konditionen, Zahlungsbedingungen oder Druckvorlagen mit entsprechenden Logos und Layout.

Aber es gibt natürlich auch Konstellationen, wo man zwar rechtlich unterschiedliche Unternehmen hat, die aber faktisch das gleiche tun. Dafür würde sich dann eine Art Übernahmeassistent anbieten, bei dem man gezielt auswählen kann, was man in das neue Unternehmen überführen möchte.

Wie gesagt, Auftragswesen onPremise speichert alle Stammdaten pro Bestand / Unternehmen und bietet so etwas nicht. Allerdings fängt man auch nicht ganz von Null an. Standard Belegarten oder Standard Druckvorlagen gibt es bereits. Wenn man schnell eine Rechnung schreiben möchte, braucht man eigentlich nur seine Druckvorlage einrichten (Logo usw.)
Einen vollständigen Artikel Import / Anlage braucht es auch nicht, man kann auch einfach freie Artikel während der Rechnung erfassen, ohne diese vorher in den Stammdaten zu hinterlegen. Nur einen Kunden müsste man dann noch anlegen, kann aber auch während der Rechnungsschreibung erfolgen.

da_ron_0-1726739674410.png

 

0 Kudos
3
letzte Antwort am 19.09.2024 11:55:35 von da_ron
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage