Hallo,
wir haben bisher viele Jahre mit Sage Buchhaltung gearbeitet und steigen nun an Januar auf DATEV um.
Ich bin nun dabei mich da einzuarbeiten und habe schon die erste Frage.
Lt. unserem Steuerberater sollte die Buchungszeile möglichst wie folgt belegt werden (aufgrund einer besseren Übersicht und Auswertung):
Gegenkonto: Aufwandskonten
Konto: Finanzkonten, Debitoren und Kreditoren
Beim Einlesen digitaler Belege werden die Felder aber gerade umgekehrt vorbelegt - d.h. auf dem Gegenkonto erscheint z.B. der Kreditor und auf dem Konto das Aufwandskonto z.B. 5400.
Kann man irgendwo einstellen, dass die Felder anders vorbelegt werden?
Vielen Dank für Antwort.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
blenden Sie in Datev-Rechnungswesen via Ansicht die Eigenschaften ein. Hier können Sie unter Buchungssatz → Optionale Erfassungsfelder von Gegenkonto-Konto (Standard) auf Konto-Gegenkonto umstellen:
Vielleicht schauen Sie aber einmal, ob Sie sich nicht umgewöhnen können. Denn beim Rechnungen buchen oder Zahlungen buchen macht die Datev-eigene Logik Sinn, sodass Sie den Debitor/Kreditor sehen, den Sie anbuchen. Nur bei Aufwand an Kasse/Bank bzw. Kasse/Bank an Ertrag macht die direkte Sicht aufs Aufwands-/Ertragskonto Sinn. Diesbezüglich verstehe ich die Empfehlung Ihres Steuerberaters nicht ganz, wichtig ist am Ende doch nur, das richtig rum gebucht wird. Aber er kennt Ihre Arbeitsweise natürlich auch besser als ich.
Sofern die digitalen Belege direkt falsch eingespielt werden (z. B. Aufwand im Haben bebucht), dann müssen die Zuordnungen Rechnungseingang und Rechnungsausgang angepasst werden (in DMS-Belege z.B. die Bezeichnungen RE und RA).
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Unserem Steuerberater geht es nur um eine übersichtlichere Auswertung in der Buchungsliste, heißt z.B., dass die Deb./Kred./Finazkonten immer auf einer Seite stehen und die Aufwandsseiten auf der anderen Seite.
Die Frage zu Ihrer Antwort:
Wo genau kann ich die Zuordnungen RE und RA ändern? Ich habe dazu die Einstellmöglichkeit nicht gefunden.
Vielen Dank.
Welche Datev-Anwendungen werden Sie einsetzen?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass hier auch DATEV Unternehmen Online im Spiel sein könnte.
Wir werden DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen als stationäres Programm verwenden.
Unternehmen online für den Austausch mit dem Steuerberater für die Einspielung des Lohns und zur Übermittlung der Daten für den Jahresabschluss.
Wenn Sie nicht mit Unternehmen online arbeiten, dann ist es eigentlich völlig egal wie sie buchen. Das heißt die Digitalen Belege werden on Premise abgelegt?
Wichtig zu merken ist nur der Umsatz(S/H) wird immer so im Konto erfasst.
Persönlich finde ich es zwar auch angenehmer wenn das Konto immer spezielle Konten enthält ist aber ja nur in der Buchungsliste/Primanotenansicht wirklich von Bedeutung. In den anderen Auswertungen ist die soweit ich im Kopf habe egal.
DATEV Standard - BU u. Gegenkonto (OPOS) und Konto (Aufwand/Ertrag)
Da der Betreuungsschlüssel für mich aber zum Aufwand/Ertrag dazugehört ist es für mich auch anders herum zur Normalität geworden.