Beim Anlegen eines neuen Debitors erscheint im Reiter "Korrespondenz" das Feld "Nummer Fremdsystem"? Was beinhaltet dies? Ebenso erscheint auf der 1. Seite bei Debitoren anlegen das Feld Kunden/Lief.-Nr. Was muss man dort eintragen?
Wir haben noch ein System neben Datev laufen, wo die jeweiligen Debitoren eine sogenannte Adress-Nr. haben. Ist diese bei Nummer Fremdsystem einzutragen?
Moin Frau Meier,
die beiden fraglichen Erfassungsfelder werden in der laufenden Buchhaltung nicht ausgewertet und können m.E. wahlfrei ausgefüllt werden. Ich nutze diese Felder , um die Deb/Kred-Nummer einzugeben, die der Geschäftspartner verwendet. Es soll ja auch vorkommen, dass die eigene Faktura explizite Kundennummern verwendet (z.B. mit Buchstaben) und diese in der Buchhaltung nicht 1:1 übernommen werden können, weil Datev als Kontonummer nur Zahlen zulässt.
Ob in anderen Programmen der Datev auf genau diese Datenfelder zugegriffen wird, kann ich nicht beurteilen.
Viel Erfolg noch ...
Hallo,
die beiden Erfassungfelder "Nummer Fremdsystem" und "Kunden/Lief.-Nr." in den Geschäftspartnerstammdaten haben, wie von Herrn Mischorr angemerkt, reinen "Zuordnungs-Charakter".
Da die meisten Fremdsysteme (z. B. Warenwirtschaftssysteme) nicht nach der Personenkontenlogik der DATEV arbeiten, muss innerhalb der Buchhaltung eine weitere Identifikationsmöglichkeit bestehen, die Ihnen diese beiden Felder bieten.
Diese Erfassungsfelder haben ansonsten, auch in anderen DATEV-Programmen, keine Relevanz.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Nahr
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG