abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bilanzbericht Anhang Dokumentenvorlage fehlerhaft?

11
letzte Antwort am 04.02.2021 15:26:26 von Frank_Fischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 12
544 Mal angesehen

Hallo,

 

bei einer GmbH wird im Anhang dies angezeigt.

 

biber anhang.PNG

 

als Bedingung ist die gespeichert

 

biber beding.PNG

 

 

Sollte aufgrund der Auswahl bei einer GmbH der Text nicht inaktiv sein?

 

 

 

VG

Tax

 

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 12
540 Mal angesehen

Noch eine weitere Frage

 

 

biber anhang block.PNG

 

 

 

 

Warum erscheint der komplette Text (siehe Bild) nicht im Anhang, obwohl nur der ersten Einfügezeile eine Bedingung zugeordnet ist?

 

 

 

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 12
519 Mal angesehen

bei den Angaben unter der Bilanz einer GmbH erscheinen diese Textbausteine:

 

 

angaben unter bilanz.PNG

 

 

 

 

Mache ich etwas falsch? Da kann doch nicht sein.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 12
510 Mal angesehen

Hallo Community,

in einem Bericht würden Sie die in Kanzlei-Rechnungswesen in den Stammdaten eingestellte Unternehmensform z.B. GmbH nun in roter Schrift im Bedingungsassistenten angezeigt bekommen und der Text wäre dann inaktiv. In einer Vorlage bekommen Sie den Text aktiv angezeigt und im Bedingungsassistenten ist keine rote Schrift erkennbar. Der Screenshot sieht nach einer Kanzleivorlage aus? Wenn es sich um einen Bericht handelt, dann würden wir den Sachverhalt vom Service Bilanzbericht gerne einmal ansehen.

Schreiben Sie uns dazu gerne unter bilanzbericht@service.datev.de oder per Telefon unter 0911 319 34735. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 12
507 Mal angesehen

Hallo Community,

zur Frage, "warum nicht nur der Text mit Bedingung inaktiv gesetzt wird...."

 

Die Bedingung liegt auf einer Überschrift, alle Texte bis zur folgenden Überschrift gehören nun zum selben Sachverhalt / Überschrift und "erben" die Anzeigebedingung der Überschrift. Gerade im Anhang ist dies ja sehr sinnvoll, wenn ein Sachverhalt nicht zutrifft, dann darf es weder Überschrift noch Texte zum Sachverhalt geben.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht 

DATEV eG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 12
500 Mal angesehen

Hallo Community,

die Vorlage "Angaben nach dem MicroBilG" enthält auch Texte für die Unternehmensform "Genossenschaft".

 

Diese Texte werden aber bei der Neuanlage bzw. bei der Nutzung dieser Vorlage mit Hilfe des Bedingungsassistenten automatisch inaktiv gesetzt, wenn es sich nicht um ein Mandat mit der Unternehmensform Genossenschaft handelt. Dann greift die Anzeigebedingung "Wird inaktiv, wenn Unternehmensform z.B. GmbH" und der Text erscheint nicht im Dokument.

 

Wichtig bei der Bearbeitung von Anhang und/oder Angaben unter der Bilanz ist zwischen Kanzleivorlage und Mandantenbericht zu unterscheiden, wenn man sich Texte und Optik Bedingungsassistent betrachtet.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

 

 

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 12
499 Mal angesehen

Hallo Herr Fischer,

 

ich erstelle gerade neuen Vorlagen für den neuen Jahresabschluss nach Kontenzwecken.

 

Die Vorlagen teste ich mit den von Datev bereitsgestellten Mustermandanten die schon den neuen Jahresabschluss haben. Da unsere Kanzlei noch nicht umgestellt ist, ist es anders nicht möglich.

 

VG

Tax

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 12
494 Mal angesehen

@Frank_Fischer  schrieb:

Hallo Community,

zur Frage, "warum nicht nur der Text mit Bedingung inaktiv gesetzt wird...."

 

Die Bedingung liegt auf einer Überschrift, alle Texte bis zur folgenden Überschrift gehören nun zum selben Sachverhalt / Überschrift und "erben" die Anzeigebedingung der Überschrift. Gerade im Anhang ist dies ja sehr sinnvoll, wenn ein Sachverhalt nicht zutrifft, dann darf es weder Überschrift noch Texte zum Sachverhalt geben.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht 

DATEV eG


Hätten Sie hier ein Dokument für mich wo dies genau erklärt ist?

Ich habe in einem Dokument gelesen, dass "Die Bedingungen müssen für jede Textalternative bzw. jedes andere Element separat erfasst werden."

 

Dies gilt wohl nicht für den Anhang.

 

VG

Tax

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 12
491 Mal angesehen

@Frank_Fischer  schrieb:

....

 

Wichtig bei der Bearbeitung von Anhang und/oder Angaben unter der Bilanz ist zwischen Kanzleivorlage und Mandantenbericht zu unterscheiden, wenn man sich Texte und Optik Bedingungsassistent betrachtet.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

 

 


 

wie geschrieben nutze ich die Mustermandaten um die Kanzleivorlagen zu testen.

In den Jahresabschlussstammdaten ist GmbH hinterlegt. In der Stammdaten von Bilanzbericht kommt die Rechtsform aber nicht an. Ich habe manuell in Bilanzbericht in den Stammdaten GmbH eingestellt. 

Jetzt funktioniert es.

 

Ich muss schon sagen, Datev macht es einem hier nicht leicht.

 

Wie soll von offzieller Seite hier vorgegangen werden? Der neue Jahresabschluss ist noch nicht freigegeben. Also kann ich das nur mit Mustermandanten testen.

 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 12
484 Mal angesehen

Hallo Community,

der Test mit einem Mustermandant (z.B. Musterholz oder Testholz mit Wirtschaftsjahr 2020) ist der richtige Weg.

 

Bitte melden Sie sich gerne wie schon geschrieben im Anwenderservice Bilanzbericht um Ihren Sachverhalt analysieren zu können. Ich kann Ihnen da über die Community in schriftlicher Form nicht helfen.

 

Wie Sie mit einem Anhang arbeiten finden Sie im folgenden Dokument mit weiteren Hinweisen am Ende des Dokuments:

 

Anhang anlegen

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 12
480 Mal angesehen

Hallo Herr Fischer,

 

der Anhang sieht mittlerweile sehr gut aus, durch das manuelle umstellen der Rechtsform in Bilanzbericht.

 

Haben Sie noch einen Tipp für mich warum die Bescheinigung nicht erscheint?

 

 

biber besche seitenansicht.PNG

 

biber bescheinig.PNG

 

biber bescheinig bedingung.PNG

 

 

 

VG

Tax

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 12
473 Mal angesehen

Hallo Community,

bei der Frage "warum Passagen/Texte inaktiv sind" hilft häufig das folgende Dokument weiter. Wie dort im Vorgehen beschrieben, hilft bei der Prüfung der Ursache oft die unter Punkt 2 beschriebene Infozeile weiter:

 

Aktiv setzen von inaktiven Texten und Elementen

 

Ansonsten hilft in diesen Einzelfällen gerne der Anwenderservice Bilanzbericht weiter unter 0911 319 34735 oder der Service ruft zurück, indem Sie die Kontaktdaten per E-Mail schicken an bilanzbericht@service.datev.de 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

0 Kudos
11
letzte Antwort am 04.02.2021 15:26:26 von Frank_Fischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage