abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BiLRUG - neue Vorlage in AP comfort

6
letzte Antwort am 08.03.2017 15:05:11 von ckuepper
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 7
813 Mal angesehen

wir wollen, wie wahrscheinlich so viele andere auch wegen der BiLRUG-Vorschriften neue Berichtsvorlagen erstellen. Nun finde ich die Vorlagen-Auswahl bei AP comfort teilweise etwas unpräzise.

Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Berichtsvorlage für die Erstellung einer neuen Vorlage die folgende ist?

140753_pastedImage_0.png

und was zum Henker ist der Unterschied zwischen "Texte" und "Elemente" ?? Ebenso gibt es auch immer die gleiche Vorlage einmal mit dem §-Button am Anfang und ein anderes mal mit dem reinen "Text"-Button vorne. Ich habe schon gecheckt, dass die mit dem "Text".Button am Anfang ältere Versionen haben und deshalb nicht in Frage kommen. Aber ehrlich gesagt, finde ich es etwas unübersichtlich um sich gut zurecht zu finden.

Und ich war erst unlängst auf einem Seminar zu diesem Thema...

Wer kann mir sagen, welche Vorlage ich nehmen muss?

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
DATEV-Mitarbeiter
Jochen_Scheer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
56 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Ammon,

nach Installation der Programmversion 10.71 von Abschlussprüfung comfort sind u. a. folgende an BilRUG angepasste BStBK-Dokumentvorlagen im Bestands-Manager mit der dann aktuellen Bearbeitungsversion 10.71.00 für Sie vorhanden:

BStBK.jpg

Die Dokumentvorlage „…Bescheinigungs-Element" beinhaltet die Bescheinigungen als dynamische und individuell nicht veränderbare Bescheinigungs-Elemente. Die Dokumentvorlage „…Bescheinigungs-Texte" beinhaltet die Bescheinigungen als individuell veränderbare Textbausteine.

Mit freundlichen Grüßen,

Jochen Scheer

DATEV eG

Viele Grüße
Jochen Scheer | DATEV eG
0 Kudos
ckuepper
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
56 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Scherr,

warum ist das wieder so eine umständliche Sache.

Konnte man nicht einfach eine neue Vorlage nach BilRUG bereitstellen?

freundliche Grüße

Claus Küpper

Steuerkanzlei Schaile

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jochen_Scheer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
56 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Küpper,

die Unterscheidung bestand bereits vor der nötigen Überarbeitung der Dokumentvorlagen an BilRUG. Da beide Dokumentvorlagen genutzt werden, wurde die Unterscheidung beibehalten.


Mit freundlichen Grüßen
Jochen Scheer
DATEV eG

Viele Grüße
Jochen Scheer | DATEV eG
0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 7
56 Mal angesehen

ich glaube herr küpper meinte, warum die Bezeichnung der vorlage nicht den begriff BILRuG enthält

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jochen_Scheer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
56 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Ammon,

das habe ich dann missverstanden. Aktuelle Dokumentvorlagen werden derzeit immer ohne Gesetzesbezug benannt. Lediglich ältere Dokumentvorlagen haben einen kennzeichnenden Zusatz, z. B. "Anhang (vor BilRUG)".

Mit freundlichen Grüßen
Jochen Scheer
DATEV eG

Viele Grüße
Jochen Scheer | DATEV eG
0 Kudos
ckuepper
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
56 Mal angesehen

Guten Tag Herr Scheer,

sorry für das Missverständnis, ich bin mal wieder nur mit der technischen Umsetzung beauftragt worden.

Und der Kollege hatte mir das Dokument für die Anpassung der Kanzleivorlage gegeben.

Es wird bei und aber damit gar nicht gearbeitet...

Vielen Dank und viele Grüße

Claus Küpper

0 Kudos
6
letzte Antwort am 08.03.2017 15:05:11 von ckuepper
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage