abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bei E-Bilanz auf Taxonomieversion achten!

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 1
753 Mal angesehen

Liebe Community,

 

ich hatte gerade bei einer Bilanz für 2019 untenstehendes Problem, dass ich aber jetzt dadurch gelöst habe, dass ich bei den Einstellungen der E-Bilanz (1. Fenster "Datengrundlage") von der (vorbelegten) Taxonomieversion 6.2 auf 6.3 hochgestellt habe, dies als allgemeine Erinnerung zum Jahresendspurt.

 

 

Bei einem Mandanten habe ich wegen Kauf von Investmentanteilen Konten mit den folgenden Kontenzwecken angelegt:

A: Erträge aus Investmentanteilen des Anlagevermögens (zahlungswirksam)

B: Erträge aus Investmentanteilen des Anlagevermöens (Bildung Vorabpauschale)

C: Aktiver Ausgleichsposten nach dem InvStG

 

Auf A habe ich in allen Bereichen die tatsächlich zugeflossenen Erträge gebucht, Gegenkonto Sonstige Vermögensgegenstände. Auf B habe ich nur im steuerrechtlichen Bereich die ermittelten Vorabpauschalen gebucht, Gegenkonto C

 

Die Kontennachweise zu Bilanz und GuV zeigen keine Auffälligkeiten, wie die berüchtigten "Sonstige Aktiva/Passiva".

 

Wenn ich aber in die E-Bilanz gehe, sind Passivseite und Ergebnis der GuV aber genau um den (steuerrechtlichen Saldo) der Konten A und B niedriger.

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage