abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auszifferung Ist-Versteuerung Anteil steuerfreie Umsätze

1
letzte Antwort am 20.01.2025 16:53:23 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
taschu
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
107 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben folgendes Problem bei einer KFZ-Werkstatt:

Durch die durchlaufenden TÜV Gebühren gibt es in einigen Rechnungen einen steuerfreien Anteil. Bei der Zahlung der Rechnung wird, wenn manuell ausgeziffert, aus dem steuerpflichtigen Anteil die Umsatzsteuer auf das entsprechende USt-Konto gebucht. D.h. die Zahlbuchung wird aufgeteilt in steuerpflichtigen (mit Steuerschlüssel 3) und steuerfreien Anteil (mit Steuerschlüssel 40) (siehe Screenshots). Soweit sogut. Die besagte KFZ Werkstatt bucht nun aber die Zahlungen bereits in ihrem System. Wir wollten die Zahlungen dann über ein Verrechnungskonto (136X) buchen. Leider wird dann aber der gesamte Rechnungsbetrag mit dem Steuerschlüssel 3 verbucht und der Steuerbetrag der gesamten Rechnung und nicht nur des steuerpflichtigen Anteils umgebucht. Im Hintergrund findet die Auszifferung - dank korrekter Angabe der Rechnungsnummer - dennoch statt. Genau wie beim manuellen Ausziffern/Buchen der Bank auch. Trotzdem wird hier nicht die Buchung der Zahlung gesplittet.

 

Hat hier jemand eine Idee wie durch eine Einstellung/extra Schritt etc. der steuerfreie Anteil korrekt verbucht werden kann? Wir würden wirklich gerne die Schnittstelle zum Mandanten komplett nutzen und nicht die ganzen Zahlungen doch noch manuell buchen müssen.

 

Vorab vielen Dank fürs Lesen und eure Ideen!

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
74 Mal angesehen

Hallo @taschu,

 

die automatische Ermittlung der Steuerschlüssel auf Basis der steuerlichen Sachverhalte aus der Rechnung findet nur statt, wenn die Zahlung im Modus "Zahlungen buchen" erfasst wird (das ist z. B. beim Buchen von Zahlungen auf der Basis von Bankbuchungsvorschlägen der Fall).


Im Standardbuchen erfolgt kein automatischer Vorschlag des Steuerschlüssels. Wenn kein Schlüssel eingegeben wird, setzt das Programm automatisch den Steuerschlüssel 3.

 

Informationen zum Buchen des Zahlungseingangs bei Ist-Versteuerung finden Sie im Hilfe-Dokument  Besondere Regeln und Vereinfachungen für die Buchung der Ist-Versteuerung im Kapitel 3.2.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 20.01.2025 16:53:23 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage