abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausweiswahlrecht Offenlegung

3
letzte Antwort am 25.07.2022 15:01:50 von MHoeft
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
HC
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
286 Mal angesehen

Hallo,

 

ich bearbeite einen Jahresabschluss einer Kleinst-GmbH mit dem neuen Jahresabschluss. Der JA soll mit Anhang erstellt werden. Die davon-Vermerke sollen im Anhang ausgewiesen werden. Daher wähle ich in den Stammdaten bei den Ausweiswahlrechten "Anhang" aus.

Bei der Offenlegung sollen die davon-Vermerke aber in der Bilanz ausgewiesen werden, da bei der Hinterlegung der Kleinst-GmbH der Anhang nicht übermittelt wird. Wie löse ich das im Programm?

 

 

MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
261 Mal angesehen

Das müsste über die Stammdaten - Jahresabschluss gehen:

 

MHoeft_0-1658748876950.png

 

mh
0 Kudos
HC
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
243 Mal angesehen

Wo genau müsste das denn gehen?

Wenn in den Ausweiswahlrechten "Anhang" ausgewählt ist, werden diese bei der Offenlegung nicht in der Bilanz gezeigt. Die Auswahl "Anhang" soll aber bleiben, damit das Berichtsprogramm die davon Vermerke im Anhang zeigt.

0 Kudos
MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
231 Mal angesehen

Die Anhangangaben (Umfang) sind doch in Bilanzbericht / AP Comfort zu schlüsseln.

 

Im Offenlegung Bundesanzeiger ist für die Kleinst-GmbH kein Anhang auszugeben. Ein Übernahme aus den berichterstellenden Programmen ist nicht notwendig.

 

Hier sind nur noch die Haftungsverhältnisse (Verbindlichkeiten aus der Begebung und Übertragung von Wechseln, Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften und Gewährleistungsverträgen sowie Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten, §§ 251, 268 Abs. 7 HGB) darstellen und Angaben zu Vorschüssen und Krediten an Mitglieder der Geschäftsführung oder Aufsichtsorgane machen, sofern diese Sachverhalte eingetreten sind (getrennt nach Personengruppen, unter Angabe von vereinbarten Zinssätzen, weiteren wesentlichen Bedingungen, ggf. im Geschäftsjahr erfolgten Tilgungen, § 264 Abs. 1 HGB n.F. i.V.m. § 285 Nr. 9 Buchst. c HGB) anzugeben.

mh
0 Kudos
3
letzte Antwort am 25.07.2022 15:01:50 von MHoeft
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage