Grundsätzlich kann DUO Auslandsüberweisungen in jeglicher Form abbilden. Sobald eine Fremdwährung genutzt wird, ist es immer als Auslandszahlung zu deklarieren. Die Banken halten hier mehrere Möglichkeiten offen dies umzusetzen. Der Fehler wird hier nicht im Programm, sondern im Prozess bei der Bank sein. Es gibt EUR-Konten, die auch Fremdwährungen als Eingang erlauben, andere nicht. Dies würde ich als allererstes mit der Bank klären. Nachdem die Zahlung ankommt, ist es eher kein DUO-Problem.
Hallo,
in der Datei der Auslandsüberweisung (DTAZV-Datei), die an die Bank übermittelt wird, sind sowohl die Währung der Zahlung als auch die Währung des Auftraggeberkontos enthalten.
Die Währung, in der das Konto geführt wird, muss manuell über das Dropdown-Menü im Bereich „Auftraggeber“ ausgewählt werden. Das ist eine freie Auswahl, die eigenverantwortlich getroffen werden muss. Es gibt keine technische Prüfung, ob das Konto tatsächlich in der angegebenen Währung geführt wird.
Im Screenshot können Sie sehen, wo Sie die Einstellung vornehmen können:
Vielen Dank für die nützliche Info. Die genutzte Oberfläche sieht aber teilweise anders aus.
Liegt das an der Version?
@Sasti13 schrieb:
Woher nimmt DUO die Angabe, dass ein Fremdwährungskonto genutzt wird und nicht das EUR Konto?
Ihr Screenshot ist aber nicht DUO, sondern DATEV Zahlungsverkehr als installierbare Version. DUO ist eine reine Browseranwendung. Das sind unterschiedliche Dinge. Daher die andere Optik.