Ich benutze seit Anfang des Jahres Auftragswesen next.
Leider kann man beim Layout nur geringe Änderungen vornehmen. Das haben schon mehrere bemängelt.
Habe nach langen Versuchen mir ein Layout erstellt, was meinem bisherigen Briefbogen sehr nahe kommt.
-Nur ist mir aufgefallen, das bei den Rechnungen die Vorlage passt, wenn ich einen Lieferschein damit erstelle aber nicht mehr richtig. Man kann aber nur eine Vorlage abspeichern. Warum ist das unterschiedlich.
-Dann kann man aus 3 Lieferscheinen nur eine Rechnung erstellen. Es waren Teillieferungen und erst am Ende wurde die Rechnung gestellt. Warum geht so was nicht.
-Was mich am meisten stört, das man immer verschiedene Ordner benutzen muss. Wenn man bei einem Kunden die Telefonnummer und andere Daten abspeichern will, muss ich in die Stammdaten. Will ich zum Kunden eine Lieferadresse muss ich in Auftragswesen next in den Kunden und sie dort anlegen. Will ich sehen was der Kunde an Rechnungen bekommen hat, muss ich in die Belege.
Das finde ich sehr umständlich. Ich wollte eigentlich mein alten Karteikartensystem (per Hand) abschaffen. Für mich sollte es so sein, das ich einen Kunden öffne und dann alle Daten habe und sehe was er für Rechnungen bekommen hat. Das wäre eine wirkliche Hilfe.
Dafür das man für das Programm Geld bezahlt, finde ich es nicht sehr gut gemacht. Eine Erleichterung stellt das für mich nicht dar.
Hallo @goldmarie25,
was meinen Sie genau was im Lieferschein nicht mehr passt? Ist dort das Briefpapier hochgeladen?
Sie können im Beleglayout im Bereich Belegart die Art des Belegs wählen und dann das Beleglayout entsprechend anpassen. Beleglayout definieren
Die Funktion Teil-, Sammel- und Schlussrechnung ist für das Jahr 2025 geplant.
Weitere geplante Neuerungen für DATEV Auftragswesen next finden Sie im Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen unter 3.4 DATEV Auftragswesen next
Ihren Wunsch bezüglich der Telefonnummer habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.