Ich erstelle seit 2025 im Auftragswesen E-Rechnungen. BT-56 ist das Feld für den Ansprechpartner des Rechnungsempfängers.
Ich bin aber überfragt, wo ich diesen in den Kundenstammdaten eingeben soll, damit er sich diesen korrekt in die E-Rechnung zieht. Es wird immer nur der Firmenname des Kunden im entsprechenden E-Rechnungs-Versandfeld (BT-56= Ansprechpartner Empfänger) ausgewiesen, obwohl ich den Ansprechpartner einer Firma unter Korrespondenz in den Stammdaten hinterlegt habe.
Im Feld BT-41 (Versender Ansprechpartner) genau das selbe. Hier wird auch nur der Firmenname aus den Stammdaten ausgewiesen. Wo kann ich denn hier den Namen des Ansprechpartners hinterlegen, damit dieser berücksichtigt wird.
Verstehe ich hier grundlegend etwas falsch?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @BRM-1.,
das Feld BT-56 ist der Unternehmensname aus den Kundenstammdaten und wird automatisch bei der E-Rechnung übernommen. Das Feld kannn aber auch in der E-Rechnungserstellung händisch angepasst werden unter Eigenschaften | E-Rechnung | Ansprechpartner (BT-56).
Das Feld BT-41 ist auch ein Feld, dass aus den Rechnungs- und Stammdaten übernommen wird.
Eine Übersicht finden Sie im Dokument DATEV Auftragswesen: Optionale BT-Felder in einer E-Rechnung erfassen beschrieben.
Wir erstellen ebenfalls seit 2025 über DATEV Mittelstand Faktura | Auftragswesen E-Rechnungen.
Das Thema mit den BT-Feldern 56 und 41 haben wir ebenfalls. Die Daten für das BT-Feld 41 werden leider aus den Stammdaten gezogen, und zwar wer als Hauptansprechpartner DATEV Rechnungswesen (bzw. Standard + GL) hinterlegt ist. Dies ist in unserem Fall die Kfm. Leitung. Wenn ich also Rechnungen erstelle, muss ich die Kontaktdaten bei jeder Rechnung händisch ändern. Umständlich.
Ein Feld in den Stammdaten für Ansprechpartner Auftragswesen/E-Rechnung wäre hilfreich, dann könnten diese Daten in die BT-Felder 41gezogen werden und das händische Abändern entfällt.
M.W. sind die BT-Felder 41-43 keine optionalen Felder, diese werden unter Eigenschaften | E-Rechnung angezeigt.
Sämtliche DATEV-Informationen bezüglich E-Rechnung die ich gefunden habe beziehen sich auf Auftragswesen "next" mit dem ich nicht arbeite. Ich arbeite im Auftragswesen online.
Daher lasse ich jetzt alles wie es ist. Er zieht sich den Firmennamen des Kunden aus den Stammdaten für das Feld BT56 und unseren Firmennamen aus den Stammdaten für BT41.
Danke für die Rückmeldungen.
Hallo @BRM-1,
DATEV Auftragswesen online wurde zum 31.12.2024 abgekündigt.
Sie haben hier im Thread Betriebliches Rechnungswesen gepostet, daher gehen wir davon aus, dass Sie mit Auftragswesen aus den Mittelstand Produkten arbeiten.
Ihren Wunsch habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.
Hallo Frau Bluhm,
Sie haben natürlich recht. Ich nutzte das Auftragswesen über Mittelstand.
Vielen Dank, dass Sie mein Anliegen an die Entwicklung weitergeben.
Gruß
Gabriele Bräuer