Hallo, wie buche ich in DATEV einen Vollabgang. Buche ich zunächst in Anlag und übergebe dann die Buchungen nach Kanzleirechnungswesen? Oder Buche ich zuerst in in Kanzlei Rechnungswesen und wird in Anlag automatisch ein Vollabgang gebucht?
Danke für die Rückmeldung.
freundliche Grüße
Hallo,
Variante 1:
Stellen Sie im Belege buchen sicher, dass in den Eigenschaften (ggf. über Ansicht einblenden) unter Buchungssatz ein Haken bei Soforterfassung Anlagenbuchführung gesetzt ist. Klicken Sie auf Soforterfassung Anlagenbuchführung und haken Sie Anlagenabgänge bei folgenden Erlöskonten an (bzw. sinnvollerweise die Option Alle Buchungssätze übernehmen). Buchen Sie nun ein Erlöskonto für den (Sachanlagen-)verkauf an. Es sollte sich ein Fenster öffnen, in dem Sie den Abgang einem Inventar zuordnen können.
Variante 2 (z.B., wenn das Fenster nicht erscheint):
Gehen Sie auf Stammdaten > Anlagenbuchführung > Inventarübersicht. Rechtsklicken Sie auf das abgegangene Inventar und wählen Sie Neue Bewegung anlegen > Vollabgang > ...
Die automatische Abgangsbuchung erfolgt am Ende dann wie gehabt über Erfassen > Anlagenbuchführung > Buchungen erzeugen.
Viele Grüße.
Werter Herr Beganovic,
die Lösung 1 von "0815" ist zwar ein in der Praxis oft eingeschlagener Weg, aber nur die 2. Variante ist wirklich richtig. Dem Grundsatz "das Hauptbuch folgt dem Nebenbuch" entsprechend, muss der Abgang im Anlageprogramm erfasst und dann in die Fibu übernommen werden.
Beste Grüße
H. Heitschmidt
Hallo Herr Heitschmidt,
auch in Variante 1 ist dieser Grundsatz erfüllt. Bei der Erlösbuchung wird ggü. Anlag lediglich gleichzeitig signalisiert, dass ein Inventar abgegangen ist. Dadurch wird der Abgang sofort und somit zuerst in Anlag vermerkt (nicht gebucht; gebucht wird nur der Erlös, nicht der Abgang). Erst später, beim Buchungen erzeugen, wird der Abgang von Anlag an die Fibu übergeben. Variante 1 ist nichts anderes, als eine Automation der Variante 2.
Viele Grüße.