abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abstimmung Anlag nach Import Anlagevermögen wg. Änderung Rechtsform/rückwirkende Einbringung

1
letzte Antwort am 15.01.2025 16:54:25 von Brigitte_Schneider
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MiMoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
107 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein Einzelunternehmen, dass rückwirkend zum 1.4.24 in eine GmbH eingebracht wurde. Für die GmbH ist eine neue Mandantennummer vergeben. Die Einzelfirma war bis 30.11.24 gebucht. Die EB-Werte des Anlagevermögens wurden für die Eröffnungsbilanz zum 1.4.24 über Konto 9000 eingebucht.

 

Das Inventar mit AHK Datum vor dem 1.4.24 habe ich in Anlehnung an die Dokumente 1032019,1071361 und 1036104 über Export und Import in die Anlagenbuchführung der GmbH eingespielt und zwar über Korrektur Betriebsprüfung-Zugang. Dort wurde ein Zugang zum 1.4.24 gebildet. (siehe Screenshot). Die AHK-Daten, AFA und Buchwerte passen alle soweit. Dann habe ich über die GmbH die AFA-Buchungen April bis November erzeugt und verarbeitet. Dort werden mir jetzt bei Abstimmung Anlag Differenzen angezeigt, weil in der Fibu die Werte als EB-Wert dargestellt sind und in Anlag als Zugang. (siehe Screenshot).

Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand eine Idee, ob und wie ich das beheben kann?

DATEV-Mitarbeiter
Brigitte_Schneider
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
91 Mal angesehen

Hallo @MiMoe


in der Fibu haben Sie die Werte des Anlagevermögens als EB-Werte über das Konto 9000 eingebucht. In der Anlangebuchführung jedoch, wurden die Werte mit der Funktion "Stichtagsübernahme" zum 1.4.2024 übernommen. Das hat zur Folge, dass die Inventare nicht als Altbestände, also mit Vortragswerten zum 1.4.2024 ausgewiesen werden, sondern als Zugänge (Korrektur Betriebsprüfung Zugang).


Um die Inventare mit Vortragswerten zum 1.4.2024 auszuweisen, wählen Sie beim Import die Funktion "Ab Wirtschaftsjahr" oder "Einordnen in bestehende Wirtschaftsjahre".
Voraussetzung dafür ist, dass
- der Wirtschaftsjahresbeginn für die GmbH ist der 1.4.2024 ist,
- keine Vorjahre existieren. 

 

Viele Grüße aus Nürnberg 

Brigitte Schneider
Service Anlagenbuchführung, DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 15.01.2025 16:54:25 von Brigitte_Schneider
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage