Hallo,
im Anlagenverzeichnis muss beim Einnahmen-Ausgaben-Rechner der Name und die Anschrift des Lieferanten ersichtlich sein (österreichisches Recht gem. § 7 (3) EStG). Im DATEV heißt das AVZ "Entwicklung des Anlagevermögens".
Im AVZ kann man zwar im Register "Stamm" ein entsprechendes Kreditorenkonto auswählen. In der Ausgabe des AVZ sieht man dann den Eintrag "Lieferantenname, Ort". Das würde passen.
Problem: Beim EAR werden (grundsätzlich) aber keine Lieferantenkonten bebucht und angelegt. Muss man wirklich für jeden Lieferanten ein Kreditorenkonto eröffnen, wenn man den Lieferanten ausweisen will? Geht es nicht schneller, ohne ein Konto anlegen zu müssen?
Man kann also, wie mir scheint, nicht einfach "Lieferant, Ort" in einem freien Feld eintragen, sondern muss immer ein Konto eröffnen.
LG Christoph
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deine Nachricht. Bitte erfasse die Stammdaten des Lieferanten. Anschließend sind diese bei der Inventarerfassung /-Bearbeitung auswählbar.
Es ist nicht erforderlich die Kreditorenkonten zu bebuchen.
Falls Du noch Fragen hast, melde dich bitte gerne.
Viele Grüße aus Nürnberg
DATEV eG
Carola Loy
Hallo Carola,
danke für deine Antwort.
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt ... Ich meinte nicht ein Konto "buchen", sondern halt einen Kreditor in den Stammdaten anlegen.
Damit ist mir alles klar.
In den DATEV-Kanzleien, die ich kenne, wird das allerdings nicht gemacht. Dort wird einfach beim EAR im Buchungstext, wenn überhaupt, der Lieferant mit Ort eingetragen. Im AVZ ist dann halt die Spalte "Lieferant" leer.
LG Christoph