abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ASCI-Import Buchungsstapel mit EU-Informationen ?

1
letzte Antwort am 24.10.2016 17:55:28 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hanhu
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
1221 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

wir haben bisher aus der WaWi Postversanddaten importiert - das müssen wir nun umstellen auf ASCI Import. Dabei wollte ich gleich die "EU.Informationen" - also zumindest das EU-Land mit übergeben, da ja bisher jeder entsprechende Import mit Fehlerhinweis endet und nachbearbeitet werden muß. Obwohl man die Felder auswählen kann und alles sauber verarbeitet wird - werden die LK nicht importiert.In der Vorschau sieht alles korrekt aus. Wie löst man das Problem ? Oder bearbeiten wir weiter alle Hinweise manuell, bzw entfernen sie laut DATEV Empfehlung in einem Rutsch  um dann bei einer eventuellen Skontobuchung wieder nach dem EU Länderkennzeichen gefragt zu werden?

Besten Gruß

Hannelore Hütcher

0 Kudos
Tags (2)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 2
572 Mal angesehen

Hallo,

beim ASCII-Import gibt es die Möglichkeit das EU-Land zu importieren.

Beim Import eines Buchungsstapels ist das Länderkürzel 2-stellig, die USt-IdNr. 13 stellig und gehört in ein Feld.

Während bei den Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten das EU-Land und die USt-IdNr. jeweils als eigenes Feld einzulesen ist.

Der Aufbau des EU-Lands erfolgt nach der Standard Codierung ISO-Code 3166 Alpha 2.

Wir haben eine Liste mit den Länderkennungen.

Weitere wissenswerte Informationen zum Aufbau: ASCII-Import/-Export: Standardformate und individuelle Formate.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Roßmeisl

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

0 Kudos
1
letzte Antwort am 24.10.2016 17:55:28 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage