abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

AP compact, Kanzlei-Vorlage, Abgleich Texte mit Datenbank

1
letzte Antwort am 24.01.2022 10:01:34 von Jochen_Scheer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
CarenS
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
199 Mal angesehen

Guten Tag,

 

da ich auf den Hilfeseiten nicht fündig geworden bin, stelle ich nun mein Problem einmal hier vor und hoffe, dass jemand helfen kann. Es geht darum Änderungen in den Textpassagen aus einer Kanzlei-Vorlage in die Mandanten-Berichte zu übertragen.

 

Es geht um Erstellungsberichte für Jahresabschlüsse in AP compact. Wir aus dem Datev Musterbericht eine eigene Kanzlei-Vorlage erstellt, um das Layout und auch Textpassagen des Datev Muster-Erstellungsberichtes für unsere Zwecke anzupassen.

 

Auf Basis dieser Kanzlei-Vorlage wurden für Mandanten Erstellungsberichte angelegt.

 

Nun haben wir in der Kanzlei-Vorlage die Formulierungen von Textpassagen teilweise geändert (nicht als Textbaustein gespeichert) und dachten, dass die Mandanten-Berichte mit der Kanzlei-Vorlage in der Form verknüpft sind, dass man über Überprüfen --> Texte mit Datenbank abgleichen, die geänderten Textbausteine in den Mandanten-Berichten aktualisieren kann. Aber scheinbar greift die Funktion "Texte mit Datenbank abgleichen" nur auf die Datev-Vorlage zurück und nicht die Kanzlei-Vorlage, aus der heraus der Mandanten-Bericht angelegt wurde.

 

Wie bekomme ich die geänderten Texte aus der Kanzlei-Vorlage nun in die Mandanten-Berichte?

 

Und wie klappt es dann noch, dass man bei Änderungen der DATEV Vorlage diese abgleichen kann mit der Kanzlei-Vorlage, um auf dieser Basis die Kanzlei-Vorlage zu aktualisieren?

 

Vielen Dank

Caren S.

DATEV-Mitarbeiter
Jochen_Scheer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
172 Mal angesehen

Hallo @CarenS,

 

ein Dokument wird auf Basis einer Dokumentvorlage angelegt und bildet den zu dem Zeitpunkt der Neuanlage vorhandenen Inhalt der Dokumentvorlage ab. Nachträgliche inhaltliche Änderungen in einer Dokumentvorlage können nicht in bestehende Dokumente übernommen werden. Somit wird z. B. ausgeschlossen, dass strukturelle und mandantenindividuell inhaltliche Änderungen innerhalb des bestehenden Dokuments verloren gehen.

 

Die Funktion „ Texte (Textbausteine) mit Datenbank abgleichen “ gleicht sowohl alle Standard-als auch alle als Kanzlei- oder Mandanten-Textbaustein gespeicherten Textbausteine ab.

In ihrem Fall müssen sie die Änderungen im Mandanten-Dokument manuell nachpflegen. Wenn die Änderungen umfassend sind, können Sie alternativ komplette Abschnitte aus der geänderten Dokumentvorlage in das bestehende Dokument übernehmen: Abschnitt aus anderem Dokument oder aus Dokumentvorlage einfügen .

 

Analog der 2 verlinkten Hilfe-Dokumente können Sie in Ihre Kanzlei-Dokumentvorlage aktualisierte Standard-Elemente übernehmen.

 

Viele Grüße
Jochen Scheer
DATEV eG

Viele Grüße
Jochen Scheer | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 24.01.2022 10:01:34 von Jochen_Scheer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage