abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ABC-Analyse nach Kostenstellen

1
letzte Antwort am 19.07.2016 14:44:12 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
corneliapering
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
1309 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir haben bei einem Mandanten zwei Kostenstellen (Produktion und Verkauf) eingerichtet und klassifizieren die Buchhaltung entsprechend durch. Nun wünscht sich der Mandant monatlich eine ABC-Analyse seiner Debitoren nach den einzelnen Kostenstellen. Bei manchen Debitoren werden jedoch beide Kostenstellen genutzt.
Für ihn ist die "normale" ABC-Analyse so also leider nicht aussagekräftig genug.
Wenn ich alle Rechnungen nach Excel exportiere und sortieren möchte, bin ich im Juni schon bei über 15.000 Zeilen. Das fällt also definitv als Möglichkeit weg!
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit über die Kost so etwas abzurufen? Oder hat jemand eine andere, zündende Idee?
Bisher ist mir nur eingefallen, die Debitoren zu trennen - also für die Produktion die Debitoren im 10000er Bereich und analog für den Verkauf im 20000er Bereich. Dies "bauscht" mir aber mE die SuSa extrem auf...
Bin für Tipps extrem dankbar!

Freundliche Grüße aus Kölle

C. Pering

Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Heinz_Bleyer
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
453 Mal angesehen

Hallo Frau Pering,

ich sehe da nur geringe Chancen, eine ABC-Analyse der Debitoren mit der Kostenrechnung zu erstellen. Folgendes könnte ich mir vorstellen: Sie generieren mit der Kostenrechnung eine Chefübersicht und lassen diese nach Erlösen, Umsätzen oder dem Vorläufigen Ergebnis sortieren. Öffnen Sie dazu über Stammdaten | Kosten-und Leistungsrechnung | Chefübersichten die Stammdaten der gewünschten Chefübersicht. Wählen Sie dann auf der linken Seite Sortierung und Filter (optional). Im Dialogfenster "Sortierung und Filter" aktivieren Sie den Schaltknopf nach Ist-Wert einer BAB-Zeile und wählen die Zeile aus, nach der sortiert werden soll. Eine Auswertung nach Debitoren erhalten Sie allerdings nur, wenn die Debitoren auch mit Kostenstellen gebucht wurden.

Was können Sie sonst noch tun?

  1. Sie können in der KOST-Zeilenstruktur jeden Debitor in einer eigenen Zeile abfragen und nur die Zeilen in den Stammdaten der Chefübersicht schlüsseln, die Sie benötigen (z. B. nur Erlöse und/oder Vorläufiges Ergebnis). Bitte bedenken Sie, dass individuelle Zeilenstrukturen nur mit den Zusatzmodulen "Kostenrechnung compact pro" oder "Kostenrechnung classic pro" angelegt werden können.
  2. Sie können mehrere Chefübersichten anlegen und alle nach der gleichen Zeile sortieren. Zusätzlich filtern Sie diese Zeile nach bestimmten Kriterien. So könnten Sie z. B. festlegen, dass in der ersten Chefübersicht nur die Kostenstellen mit den Umsätzen größer als 50.000,00 €, in der zweiten Chefübersicht nur die Kostenstellen mit den Umsätzen kleiner als 50.000,00 € und größer als 5.000,00 € und in der dritten Chefübersicht nur die Kostenstellen mit den Umsätzen kleiner als 5.000,00 € und größer als 1.000,00 € ausgewiesen werden. Damit erhalten Sie eine Auswertung, die einer "echten" ABC-Analyse schon ziemlich nahe kommt (allerdings getrennt in drei verschiedenen Auswertungen).
  3. Sie können die beiden Kostenstellen über Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Konsolidierung (geht nur mit dem Zusatzmodul Kostenrechnung classic pro) zu einem Konsolidierungselement zusammenfassen und dieses Konsolidierungselement zusätzlich in der Chefübersicht als weitere Spalte abfragen. Die Chefübersicht besteht dann aus insgesamt drei Spalten: der Kostenstelle "Produktion", der Kostenstelle "Verkauf" und dem Konsolidierungselement. Vielleicht kann dadurch das Problem gelöst werden, dass bei manchen Debitoren beide Kostenstellen genutzt werden.

Da es sich bei Ihrem Beitrag um ein sehr spezielles Anliegen handelt, empfehlen wir Ihnen, unsere Hotline (Kostenrechnung, Telefon 0911 319-34720) zu kontaktieren. Gerne besprechen wir dann Ihre Anfrage detaillierter. Vielleicht findet sich ja eine für Sie passgenaue Lösung.

Mit freundlichem Gruß

Heinz Bleyer

Produktmanagement und Service Kostenrechnung

DATEV eG


0 Kudos
1
letzte Antwort am 19.07.2016 14:44:12 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage