abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Änderung Abruf Kontoumsätze

3
letzte Antwort am 31.10.2023 12:44:03 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Petra-2017
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
248 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich möchte bei einem Mandanten den Abruf der Kontoumsätze von DATEV Zahlungsverkehr auf DATEV Rechenzentrum umstellen.

 

Reicht es, wenn ich das in den Einstellungen Bankkontoumsätze ändere und die Daten sende?

 

Das habe ich letzte Woche gemacht.

Bisher kann ich die Umsätze aber noch nicht abrufen.

 

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

 

Liebe Grüße

Petra

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
240 Mal angesehen

@Petra-2017 schrieb:

Reicht es, wenn ich das in den Einstellungen Bankkontoumsätze ändere und die Daten sende?


Nein, der Mandant muss den Service bei seiner Bank bestätigen bzw. das von DATEV vorgefertigte Formular dort unterschrieben abgeben. Erst dann schickt die Bank täglich die Umsätze ans DATEV RZ.  

 

In diesem 3er Gespann (Kanzlei, Bank, Mandant) kann es mächtig Kommunikationsprobleme geben und auch die Bank kann behaupten: alles erledigt aber es kommen nach wie vor keine Umsätze. RZ-Bankinfo scheint bis heute bei den Banken kein Standardprodukt zu sein. 

 

Zusätzlich kommt es drauf an, was wie eingestellt. Im DATEV Rechnungswesen kann man immer DATEV Zahlungsverkehr als Quelle stehen lassen. Im Zahlungsverkehr selbst kann man dann weiter einstellen, woher die Umsätze kommen: HBCI PIN/TAN bei DUO Mandanten oder dort RZ-Bankinfo. Dann holt der online Betrieb per Sammeltermin im Hintergrund automatisch täglich alle Umsätze bei allen Mandanten. Dann liegen die Umsätze einfach vor und das manuelle Mandant ergänzen im Rechnungswesen kann entfallen. 

 

Achtung ⚠️ wenn der Mandant hinter die Umsätze in DUO Belege geheftet hat. Es ist möglich, dass zwar Umsätze im Rechnungswesen nach der Umstellung ankommen aber keine Belege, weil die Quelle falsch ist, weil RZ-Bankinfo und HBCI Umsätze 2 verschiedene Umsatztöpfe bei DATEV sind. 

 

Viel Erfolg! 🍀

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Petra-2017
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
228 Mal angesehen

Danke für diese ausführliche Antwort.

 

Jetzt habe ich noch eine Nachfrage.

 

Kann ich (Kanzlei) im Zahlungsverkehr einstellen woher die Umsätze kommen sollen oder muss der Mandant das machen.

 

Wo kann ich die Quelle im Zahlungsverkehr einstellen?

 

Wenn der Mandant den RZ-Abruf bei der Bank neu bestätigt mit der DATEV Teilnahmeerklärung soll, muss ich dann die Bankverbindung neu anlegen?

Bei dem Versuch der Umstellung, wollte Datev mir keine Teilnahmeerklärung ausdrucken, mit dem Hinweis das bereits eine vorliegt.

 

Ich bin nicht sicher, was jetzt besser ist.

 

Liebe Grüße

Petra

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
214 Mal angesehen

@Petra-2017 schrieb:

Kann ich (Kanzlei) im Zahlungsverkehr einstellen woher die Umsätze kommen sollen oder muss der Mandant das machen.


Welcher Zahlungsverkehr? Der im DUO oder das extra Programm neben DATEV Rechnungswesen? Im DUO kann man es nicht einstellen. DUO zeigt einfach alle Umsätze bei der Umsatztöpfe an. Das ist mitunter das Problem. Wenn RZ-Bankinfo genutzt wird, sollte man auf den Umsatzbaruf via HBCI als Mandant verzichten, damit es kein Umsatztopfchaos gibt. 

 


@Petra-2017 schrieb:

Wo kann ich die Quelle im Zahlungsverkehr einstellen?


Dem Zahlungsverkehr neben dem Rechnungswesen? Dann diesen mit passendem Mandanten aufrufen > Stammdaten > Bankverbindung > passende IBAN Rechtsklick > Konto > Quelle der Umsätze.  

 


@Petra-2017 schrieb:

Wenn der Mandant den RZ-Abruf bei der Bank neu bestätigt mit der DATEV Teilnahmeerklärung soll, muss ich dann die Bankverbindung neu anlegen?


Nein.  

 


@Petra-2017 schrieb:

Bei dem Versuch der Umstellung, wollte Datev mir keine Teilnahmeerklärung ausdrucken, mit dem Hinweis das bereits eine vorliegt.


Wenn der Mandant den Service bei der Bank kündigt, bekommt DATEV davon nichts mit und geht davon aus, dass die Bank nach wie vor Umsätze ans RZ schickt. 

 

Taucht monatlich bei den aktuellen Umsätzen ein Betrag von ca. 10 EUR für diesen Service auf? Wenn ja, passt das und das Problem liegt woanders. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
3
letzte Antwort am 31.10.2023 12:44:03 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage