Guten Morgen, liebe DATEV.
Ich habe den gestrigen Tag genutzt um mir ein paar Videos auf der Lernplattform anzuschauen und würde gerne anregen, dass ein Abstellraum/kleiner Besprechungsraum/ungenutztes Einzelbüro in der DATEV-Zentrale zur semi-professionellen Recording Booth umgebaut wird. Statt, wie es anscheinend bisher der Fall ist, nur irgendein gerade herumliegendes Headset zu nutzen.
In den Abschnitten zur LODAS-spezifischen Umsetzung der Änderungen bei Mini- und Midijobs beispielsweise klingt es, als versuche der Sprecher sein Mikrofon zu essen. In einem anderen Video hört man, neben dem Ratschen der Maus über den Tisch bei Demonstrationen im Programm (kann man die nicht vorher aufnehmen und dann übersprechen? oder wenigstens ein Mousepad unterlegen?), immer wieder den Straßenverkehr und andere Geräusche vor dem Bürofenster. Das muss doch nicht sein‽
Dass die DATEV kein Geld für ein paar Quadratmeter Akustikschaumstoff und ein Mikrofon mit Arm und Ploppschutz hat, will mir doch hoffentlich niemand erzählen.
Danke für den Hinweis.
Fachlichkeit und schnelle Verfügbarkeit für unsere Kund:innen haben höchste Priorität.
Aus diesem Grund finden Lernvideo Aufnahmen häufig dezentral statt.
Trotz einer tontechnischen Nachbearbeitung kann es im Einzelfall zu Qualitätsunterschieden kommen.
Viele Grüße
DATEV Redaktionsteam
@Alexandra_Eyßelein schrieb:
Aus diesem Grund finden Lernvideo Aufnahmen häufig dezentral statt.
OK. Wie ist das zum Beispiel bei @Personio? Deren Video zum eAU Abruf war mega 😍. Und gleichzeitig sieht man auf YouTube aber Inhalte, die ihres Gleichen suchen und teilweise besser als TV Produktionen sind und: zumeist heute schon sehr oft in 4K ausgestrahlt werden können.